Allererstes Aquarium (Aquascape), 54 liter

Wolfsbraut

New Member
Hallöchen,
ich hatte mich hier vor einiger Zeit schonmal vorgestellt und nun läuft seit einer Woche mein erstes Aquascape :ops:
Ich hatte zwar als kleines Kind zuhause immer "klassische" Aquarien, aber das ist nun auch sicher schon 15 Jahre her. Ich bin leidenschaftliche Terrarianerin und habe mich durch Zufall im Zusammenhang mit einem Terraristik-Kollegen mit Aquarien beschäftigt.
Bitte geht mit mir nicht zu hart ins Gericht, das Aquarium bekommt noch einiges an Umrüstung/Aufrüstung. Das nächste wird dann sicher auch ein Weißglasbecken. Zu meinem bedauern ist der ansteigende Bodengrund irgendwie nach dem Wassereinlaufen verschwunden :(

Folgendes ist noch geplant:
- Außenfilter mit Glasware
- Edelstahldiffusor
- schwarze Rückwandfolie
- Glas CO2 Dauertest
- Anubias n. "Pinto" und/oder "white" und/oder "viper"
- Ludwigia "white"
- M. kubotai
- "Blue Dream" Zwerggarnelen
- Anthrazitnapfschnecken

Aktuell verwurstet:
- 60x30x30 cm Aquarium
- Chihiros A Serie-Plus mit Dimmer und Zeitschaltuhr
- CO2 Einweganlage JBL u504 mit Glasdiffusor und CO2 Test
- Aquael Rucksackfilter Versamax 2
- Seiryu Steine
- Moorwurzeln
- JBL Plant Soil
- JBL Vulcano Mineral
- H. c. cuba
- Riccia fluitans
- Pogostemon erectus
- Myriophyllum mattogrossense
- Alternanthera reineckii Mini
- Hottonia palustris

 
Gefällt mir sehr gut!

Ich würde die Wurzel vielleicht etwas mehr in die Mitte rücken, um sie wirklich zum Highlight des Beckens zu machen. Den Stein, der jetzt in der Mitte ist vielleicht etwas versetzt dahinter oder davor, zwecks Tiefenwirkung.

Wie lange läuft es schon? Die Pflanzen scheinen ja gut angewachsen zu sein. Und was sind die hellgrünen Stengelpflanzen im Hintergrund?
 
Hallo Florian,

danke für deinen Kommentar und deine Verbesserungstipps! Aktuell habe ich leider eine dicke Algenschicht in diesem Aquarium, ich stempel das aber erstmal als normal ab.

Es läuft seit dem 5. Juni, also jetzt in der zweiten Woche. Daher aktuell auch noch keine Bewohner pp.
Die Pflanzen wachsen tatsächlich ganz gut. Die A. reineckii Mini musste ich bereits einmal kürzen, weil die wirklich enorm raufgeschossen ist.
Ich vermute du meinst mit der hellen Hintergrundpflanze Myriophyllum mattogrossense?

Inzwischen habe ich auch den CO2 Test ausgetauscht und nun einen aus Glas. Ferner sind ein Edelstahldiffusor, ein Ansaugschutz und noch eine A. nana "Pinto" im Anflug. Die ersten Schnecken stehen auch schon fest: Anthrazitnapfschnecken werden es.
 
Oben