Anfänger: 40 Tage altes Aquarium Algenprobleme

Problembeschreibung
Mein Aquarium läuft seit 40 Tagen. Die ersten 4 Wochen habe ich alle 2 Tage 50 % Wasserwechsel vorgenommen. Seit 6 Tagen dünge ich das Aquarium ebenfalls. Nun kommen diverse Algen auf. Auf dem Hardscape als auch an manchen Pflanzen und Bodendeckern sowie der Scheibe. Wenn ich die meisten Algen entferne, dauert es 1-2 Tage und sie sind wieder da. Mir kommts auch so vor, als wären viele Blässchen im Boden und es scheint darunter auch bereits etwas grün/blau (Cyanos?).




Sind in letzter Zeit Änderungen am Aquarium erfolgt?
Neueinrichtung vor 40 Tagen. Düngung seit 6 Tagen.



Allgemeine Angaben zum Becken_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Standzeit des Aquariums:40 Tage
Maße des Aquariums LxBxH:160 x 40 x 50
Bruttoliter:320 Liter
~Nettoliter:240 Liter
Bodengrund, evtl. -aufbau:ADA Amazonas 2 Soil, Tropica Soil Powder
Wurzeln, (aufhärtende) Steine, etc.Dragon Stone, zwei kleinere Wurzeln



Beleuchtung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
LED, welche, wieviele?Chihiros WRGB 1500
Leuchtstofflampen/Reflektoren?
HQI?
Gesamt Lumen : Bruttoliter in lm/l23 lm/l
Mittelwert Farbtemperatur in K(elvin)
Beleuchtungsdauer?12 - 19 Uhr
Dimmphasen? Wie lange?30 Minuten Morgens und Abends
Mittagspause? Wie lange?



Filterung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Filter: Hersteller&Modellbezeichnung?Aquael Ultramax 1500
Welche Filtermaterialien, wieviel?3 x Aquael Filterschwamm Ultramax
Andere Filterung, z.B. HMF?
Durchsatz lt. Hersteller in l/h?1500 l/h
Wenn bekannt, effektiver Durchsatz ?



CO2-Versorgung_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bio-CO2?
Druckgas mit/ohne Magnetventil?2 KG Flashe mit Magnetventil
pH-Controller?
Art der CO2 Zugabe?JDAquatec Maxi-Reaktor
CO2 Dauertest mit 20 od. 30 mg/l Lösung?20 mg/l
Farbe des Dauertests?Dunkelgrün



Heizer, Bodenfluter, UV-C, sonstige Technik?
200 Watt Heizstab



Hauswasserenthärtungsanlage(mittels Kochsalz regeneriert/Neutralaustausch)_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ - - - _ _ _ _ _ _ _
Vorhanden?ARKA myAQUA® 1900
Wird das Wasser aqu. genutzt?



Trinkwasseranalysedes lokalen Wasserversorgers _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
KH °dHNutze Osmosewasser mit einem Microsiemens von 0
GH °dH0
Ca in mg/l0
Mg in mg/l0
K in mg/l0
NO3 in mg/l0

Wenn angegeben:_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
PO4 in mg/l0
Kieselsäure/Silikat in mg/l0
Hydrogencarbonat in mg/l0



Wasseraufbereitung?
Wenn ja, bitte beschreiben wie? Entsalzung, verschneiden mit LW, Aufhärtesalze, Bittersalz, etc.
ARKA myAQUA® 1900, SaltyShrimp Shrimp Mineral GH/KH+ & SaltyShrimp Shrimp Mineral GH+
Hauptsächlich GH+, allerdings möchte ich auch die KH einwenig aufsalzen, damit ich ein wenig mehr PH bekomme als 6.0 komme.



Wasserwechsel, Menge/Intervall
1 mal in der Woche 50 %



Womit wird wieviel pro Tag gedüngt
  • Kalium: 5mg über Aufhärtesalz (SaltyShrimp) nach dem Wasserwechsel
  • Nitrat: 6-7 ml AR GH Boost N täglich (15 mg/l wöchentlich)
  • Phosphat: 3-4 ml AR Phosphat täglich (0,5 mg/l wöchentlich)
  • Eisen: 2,57 ml AR Eisen Basic täglich (habe ich aktuell noch da, eventuell später dann über Flowgrow Special) (0,08 mg/l wöchentlich)



Ermittelte Werte imAquarium_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ __ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Wassertests, welchePRO Scape JBL
pH6,2
GH5
KH2
Fe< 0,02
NO3~5
PO4< 0,02
K5
Ca
Mg6
NH4
NO2< 0,01




Liste Pflanzen
  • Ludwigia palustris "Super Red"
  • Lilaeopsis brasiliensis
  • Micranthemum tweediei
  • Limnophila sessiliflora
  • Rotala rotundifolia "Singapore Blood Red"
  • Rotala rotundifolia 'Shimoga'



"Blubbern" die Pflanzen im Laufe der Beleuchtungszeit? Wenn ja, z.B. nach 5 von 8h Beleuchtungsdauer?
Nach 4 Stunden blubbern die Pflanzen, der Bodendecker bereits nach ca 2-3 Stunden.



Besatz
  • 30 Neons
  • 10 Rote von Rio
  • 3 Kakadu-Zwergbuntbarsch
  • 10 Armanogarnelen
  • 6 Zebra-Rennschnecken
  • 6 Geweihschnecken
  • 6 Posthornschnecken



Allgemeine Beschreibungen und Bilder
Ich bin mir unsicher, ob das alles normal ist (in der Einfahrphase), oder ob ich hier irgendwas komplett falsch mache.

Bisher habe ich die Werte nach einem Wasserwechsel nicht aufgedüngt, da ich mir bisher dachte, dass dies bei einer täglichen Düngung nicht nötig ist? Oder sehe ich das falsch?

4E5E90BB-2C57-4E7E-8511-F4B48A538129_1_105_c.jpeg65A4C240-4708-4F7D-B1B9-B9D851222331_1_105_c.jpeg58A37BBE-4785-44BA-AE7D-607E0E2B7983_1_105_c.jpeg70B6871D-6BFC-4BB6-914E-B18BBA29A89B_1_105_c.jpeg31435C6D-7AA3-4BDF-833F-82ED11620CF5_1_105_c.jpegC9AF1273-D556-49BE-9482-BE97EAD87302_1_105_c.jpegFC4DFFC6-350F-44A0-8E52-06E4ADB9FB17_1_105_c.jpeg

So sieht das Aquarium komplett aus:
4AABBC5B-5346-4B9C-995D-01B3F192F11E_1_105_c.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich würde dem ganzen einfach Zeit geben. 40 Tage sind ein Zeitraum, in dem durchaus Algen noch nichts ungewöhnliches sind. Wenn du die Beckenbiologie etwas unterstützen möchtest, kannst du z.B. Microbe Lift Special Blend und Nite Out || nach Anleitung hinzufügen. Alternativ ein Mal pro Woche einen Erdaufguss.
 
Hi

An sich finde ich es normal, in dieser Phase mit Grün- und manchmal auch mit Blaualgen (Cyanos) festzustellen. Ich habe aktuell auch ein Aquarium, das noch in der Einfahrphase ist. Mit dem Tropica-Soil. Bisher dünge ich dort allerdings noch keinen Eisen(voll)dünger, da ich an den Pflanzen noch keinen Bedarf sehe. NPK dünge ich schon ein paar Wochen (in meinem Fall über den Estimative Index). Ich frage mich, ob du in dieser Phase tatsächlich bereits 2-3 ml Eisendünger täglich zugeben musst. Würde ich noch nicht tun, bis du den Pflanzen ansiehst, dass sie das brauchen.
Wenn du eh Wasserwerte testest: darauf achten, dass Nitrat nie ganz gegen 0 absinkt und dass die CO2-Versorgung möglichst stabil läuft und nicht anfangs der Test noch zu sehr ins blaue schlägt. Auch K im Auge behalten. 5 mg/l sieht mir gut aus, aber auch dieser weder gegen 0 fallen zu lassen, noch dass er unnötig ansteigt.
Für mich ein Unbekannter in der ganzen Sache bei dir ist der Bodenaufbau (Kombi aus ADA Soil und Tropica Soil. Selbst hatte ich noch nie den von ADA und daher kann ich hier auch nicht sagen, wie sich das auswirkt.)

Bezüglich der Blaualgen gehe ich aktuell folgendermassen vor in dieser Phase: sobald solche sichtbar sind, diese so gut es geht absaugen. Wenn nötig täglich. Ausserdem nach dem Absaugen die Stellen direkt mit einer Spritze mit Microbe Lift Special Blend einnebeln.

Grüsse
Damian
 
z.B. Microbe Lift Special Blend und Nite Out || nach Anleitung hinzufügen
Hallo Michael, danke dir! Das mache ich so bereits schon.

Ich frage mich, ob du in dieser Phase tatsächlich bereits 2-3 ml Eisendünger täglich zugeben musst. Würde ich noch nicht tun, bis du den Pflanzen ansiehst, dass sie das brauchen.
Wenn du eh Wasserwerte testest: darauf achten, dass Nitrat nie ganz gegen 0 absinkt und dass die CO2-Versorgung möglichst stabil läuft und nicht anfangs der Test noch zu sehr ins blaue schlägt. Auch K im Auge behalten. 5 mg/l sieht mir gut aus, aber auch dieser weder gegen 0 fallen zu lassen, noch dass er unnötig ansteigt.
Hallo Damian, danke dir für deine Einschätzung.

Bei einer täglichen Düngung, muss ich beim Wasserwechsel nicht auf bspw. 15 mg/l Nitrat aufdüngen, oder? Im Internet steht überall, dass 15 mg/l ein guter Wert sei, ich bin mir aber unsicher, ob dieser immer vorliegen muss. Kann mir das jemand beantworten?

Liebe Grüße
Jens
 
Ich persönlich würde bei täglicher Düngung Nitrat etwas niedriger halten (5-10mg/L), beim Wasserwechsel auf den Wert aufdüngen und mittels täglicher Düngung den Wert halten. Wenn das Becken stabil läuft, finde ich Urea für tägliche Düngung gut.

Gerade bei frischem Soil und frischem Becken muss der Nitratwert gar nicht so hoch sein, ich glaube diese Angaben um 20mg/L sind eher bei Sandbecken, bei dem die Pflanzen keine/kaum Nährstoffe aus dem Boden aufnehmen können, angebracht.


PS: Ich sehe da grüne Fussel/Pelzalgen, die waren für mich ein echter Gegner und ich hab sie quasi jedesmal provoziert, wenn ich die Düngung aufgrund von minimalen Mangelerscheinungen deutlich erhöht habe. Ich bin sie zweimal nur mit Algexit losgeworden und würde das ehrlicherweise auch wieder genauso machen, echt zum kotzen das Zeug. Bei dir ist es noch nicht so schlimm und evtl. pendelt es sich noch rechtzeitig ein und du bekommst es so hin. Ich hab übrigens quasi keine Nebenwirkungen mit Algexit gehabt, keine Ausfälle bei Bienenhochzuchten oder Pflanzen, dafür war nach konsequentem Einsatz aber auch Ruhe mit der Alge, ohne dass ich groß was verändert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch mein CO2 Dauertest als Bild:

1355AC9C-3424-46E6-BF8C-EA79C4CC3156_1_105_c.jpeg

Also eure Einschätzung ist: weiterhin nach dem Wasserwechsel die Zielwerte aufdüngen, täglich düngen und abwarten? Also mache ich keinen groben Fehler? Ich hoffe, dass sich dass dann anschließend irgendwann gibt. Aktuell sammle ich jeden Tag die ganzen Algen (welche lose sind) aus dem Aquarium.
 
Hallo Jens,

Da sind die Leute gefragt, die öfters neue Aquarien von Null auf starten.
Bei mir ist das nicht der Fall und ich habe PO4 auch niedriger. Deshalb schrieb ich....

.....
Vielleicht meldet sich ja einer dieser Leute und erzählt was zu tun ist, wenn PO4 so schnell verschwindet.

LG Erwin
Lustigerweise kam gerade ein Video heraus von C&P Aquaplants bzgl. deiner 1:16 Phosphat Nitrat Thematik und meinem "nachweisbar" Problem.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hi Jens

Ich denke, man muss in dieser Phase noch nicht beginnen, alles allzu präzise analysieren und mit Nährstoffverhältnissen verknüpfen zu wollen - es ist häufig, dass nach ein paar Wochen gewisse Grünalgen auftreten. Aber natürlich schadet es nicht, sich mit von anderen empfohlenen Verhältnissen der Nährstoffe auseinanderzusetzen, klar. Gleich an Algizide zu denken, halte ich für überstürzt und unnötig.

Gegen die Blaualgen allerdings würde ich in der Tat aktiv vorgehen - absaugen und mit Special Blend einnebeln (nicht nur zugeben, sondern wirklich diese Stellen damit "behandeln"). Grünalgen empfand ich bisher noch nie als besonders hartnäckig, während ich schon erlebte, dass Cyanos mir kräftig auf die Nerven gingen. Im aktuell bei mir einfahrenden Aquarium musste ich dies glücklicherweise nur einmalig tun und bisher habe ich keine weiteren Cyanos mehr gesichtet.
Jedes Aquarium verhält sich aber natürlich wieder anders.

Der CO2-Dauertest sieht mir nach einer vernünftigen Farbe aus.

Gibst du weiterhin den Eisendünger zu?
Was denken hier die anderen - würdet ihr hier nicht auch noch lieber auf erste Mangelerscheinungen an den Pflanzen warten mit der Eisendüngung?

Grüsse
Damian
 
Gibst du weiterhin den Eisendünger zu?
Was denken hier die anderen - würdet ihr hier nicht auch noch lieber auf erste Mangelerscheinungen an den Pflanzen warten mit der Eisendüngung?
Hallo Damian,

ich habe jetzt vorerst die Düngung von Eisen halbiert. Möchte es nicht ganz auslassen, weil ich als Anfänger, noch kein richtiges Auge für die verschiedensten Mangelerscheinungen habe und mich da erstmal langsam rantasten will.

Anscheinend erkenne ich einen Eisenmangel ja an weißen Köpfchen meiner Limnophila sessiliflora. Mal abwarten ob dies mit halber Düngung passieren wird.

Liebe Grüße
Jens
 
Hallo zusammen,

was würdet ihr sagen ist das für eine Alge? Eine Pelzalge oder eine Pinselalge?

Ich hoffe ersteres! Habe leider keinen Alkohol da um zu schauen ob es eine Pinselalge ist.

Danke für eure Hilfe!

Liebe Grüße
Jens

IMG_5335.jpegIMG_5336.jpegIMG_5338.jpegIMG_5339.jpeg
 
Sind das zwei verschiedene Algen? Auf den ersten Fotos aus jeden Fall irgendeine Grünalge, bei den anderen beiden bin ich mir nicht super sicher.
 
Oben