Aquarium Größe

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 7441
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 7441

Guest
Hallo alle miteinander ich bin grad mitten im Hausbau und plane schon mal den Standort von meinem neuen Becken.

Zwischen die 2 Wände soll das neue Becken kommen jetzt ist die Frage würdet ihr das Becken bündig links rechts machen oder auf beiden Seiten Luft lassen.

Die Maße der Nische sind 80x40 und in der Höhe sind maximal 60 möglich.

Ich bin gespannt auf eure Ideen.

Viele Grüße

Jürgen

20210607_190902.jpg
 
Hallo Jürgen,

die viel wichtigere Frage, da du Haus baust, ist diejenige nach Wasser Zu- und Abfluss.
Im einem Aquaristen Haus Neubau ist es ein no-go keine Wasserversorgung einzuplanen. :D

LG Robert
 
Sofern keine Bodenheizung schließe ich mich Robert an. Wasser und Abwasser vor Ort mit automatischen Wasserwechsel. Dann hätte ich die Nische min. 120cm breit gemacht und den Rest mit ner Blende verkleidet. So wird das Becken reingestopft wirken Und Mann hätte Optionen das Becken später in der Größe zu variieren. Abgesehen davon hätte ich in nen Neubau ein 3000l Becken mit Heizkreislauf über die Hausheizung welche im Filterbecken integriert ist und .... ich schweife schon wieder ab :cool:
 
Moin,

Ich würde ein 60P einbauen, da kannst du die Scheiben von außen noch akzeptabel reinigen und es sieht nicht auf Krampf reingedrückt aus. Zudem ist’s ein Standardmaß und du hast bei der Lampenwahl die meisten Möglichkeiten.
 
Hi,
ich glaube schon, dass es gut aussieht wenn die Nische komplett gefüllt ist. Finde ich besser als ein 60cm Aquarium bei dem jeweils 10cm Luft sind. Reingucken kann man seitlich ja eh nicht. Allerdings ist das Reinigen und arbeiten im Aquarium sicher nervigiger wenn man nur von vorne drankommt.
Was die Höhe angeht würde ich das Aquarium nicht höher als 40cm machen. Es sieht besser aus wenn das Becken höchstens so hoch wie tief ist. Außerdem erschwer die zusätzliche Höhe die Reinigung und Wartung bei der Einbauposition.

Gruß
Stefan
 
Leider ist die Rechte Wand gegeben durch einen Kamin und die Frau hat mitzureden wo Platz ist wenn ich es bündig machen würde dann hätte ich 8mm Luft gelassen und das Becken sonderanfertiggen lassen daruten einen mdf Schrank Marke Eigenbau das ich durch Wand meine Technik in das Becken bring da habe ich.

Die Angst das es gestopft aussieht habe ich auch, deshalb denke auch an ein 60h das würde vllt ein bisschen kleiner sein aber dafür habe ich halt die Luft an der Seite zum arbeiten.

Vielleicht baue ich auch erst den Schrank und stell dann mal 2 Kartons hin in den Maßen das ich die bessere Vorstellung hab


Viele Grüße
 
Hallo,

Nimm es wirklich in voller Breite, aber setz den Unterschrank auf ein stabiles Schiebesystem. So kannst du das Becken aus der Nische holen und frei daran arbeiten.
Das Schienensystem sollte je nach Beckengröße 150 - 200 kg tragen können. Natürlich darf das Becken nicht zu voll sein, sonst schwappt das über.
Wie ist denn der Fußboden?

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo
Warum ist da so ein kleine Kammer Statisch gründe .
Nehm die Wand raus dann hast du wenigstens Platz für was Anständiges.
Wen nicht mach da einfach eine Garderobe hin.
Ein Becken da rein zu zwangen siecht für mich wie ein Notlösung aus nicht gewollt und nicht gekonnt .
Also ein direkter Hingucker ist das nicht.
Eine Idee hätte ich dafür müsste ich den Grundriss des Baus kenne.
Für mich ein Lücken Füller ohne einen direkten Bezug zu irgend was
Einfach gesagt in einer Nische irgend wo stecht ein Aq

Grüße
Darko
 
Hi
ich schließe mich Bene an, ein 60er würde da am besten hinpassen.
Dazu kommt: wenn da rechts ein Kamin ist, dann ist es keine gute Idee, ein Aquarium bündig an die Wand zu stellen. Jetzt mal abgesehen davon, dass man da dann schlecht hinkommt - da wird, trotz Wand, genug Wärme durchkommen. Je nachdem wie sich das Material ausdehnt, kann das dann auch mal unschön werden oder du hast abends immer 28C im Becken….
 
  • Like
Reaktionen: nik
Ich hätte in diese kleine Nische kein Aquarium "reingequetscht", das wirkt doch überhaupt nicht!
Entweder Zwischenwand raus (also Nische verbreitern und größeres Becken) oder nimm ein freistehendes Becken an einem anderen Platz.

Edit: Vielleicht passt ein Juwel "Lido" da genau rein, das könnte ich mir rein optisch noch vorstellen...
 
Moin Jürgen,

visualisiere dir das doch in dem du dir auf der geschlossenen Nische ein von den Proportionen passendes Bild vorstellst. Das wird nach meinem Empfinden kleiner werden. Attraktiv wird so etwas auch werden! Ist halt vergleichsweise viel Aufwand, aber die Gegebenheiten sind ja vorhanden.

Gruß Nik
 
Oben