Aquarium Zeichnung und Planung

Hi,

also unter Trigonometrie verstehe ich das dreidimensionale Zeichnen nach den vorgeschriebenen mathematischen Regeln: 50% Streckungsfaktor, 45 bzw. 60° Streckungswinkel

Ich habs jetzt mal mit 70° Streckungswinkel gezeichnet sowie die Inspirationen von André befolgt!

Ich weiß nicht, ob man´s erkennt... auf der Wurzel am Stein könnte man Anubias zusammen mit Javafarn "Philippine" anbringen! Sollte man noch einen weiteren Javafarn auf dem langen Ast rechts anbringen?

Links hinten in der Ecken kann man noch spielen und überlegen, ob man Ludwigae arcuata oder eine Cryptocoryne pflanzt!

LG Erik


 
Ahh Erik, jetzt wird die Verwechselung klar:
Wenn Du was 3-dimensionales zu Papier bringen willst, hast Du die Wahl zwischen Grund- & Aufriss, perspektivischer oder isometrischer Darstellung. Ist jedenfalls schon deutlich näher dran, die neue Zeichnung.
Den Einsatz von Javafarn (gehörte mal zu meinen Lieblingspflanzen) überlege ich mir künftig viel genauer: Der neigt sehr dazu, jedes Hardscape so zu überwuchern, dass davon nix sichtbar bleibt.
 
Ok, danke für die Aufklärung! :) Was für ein Glück, dass ich nicht Technikschule gewählt habe! :D

Ja, die neue Zeichnung dürfte jetzt Maßstabsgetreu sein!
Ich hatte auch schon normalen bzw. Windelovs Javafarn, der sehr stark wucherte, deswegen möchte ich mich mal an der Variante "Philippine" versuchen, die sehr klein bleiben soll!

Morgen Nacht fahre ich dann in den Urlaub... dort werd ich mir noch ein paar Layouts überlegen und euch dann nach den Ferien vorstellen! Dann werde ich auch das Projekt starten!

Gruß Erik
 
pauli":3gi52qmd schrieb:
Hallo Bob,

danke für die Auskunft... das mit der Kreide war mir bewusst! Schadet die Kieselsäure in irgendeiner Weise?
Die Kreide könnte man doch entfernen, indem man die Steine in, mit Zitronensäure angereichertem, Wasser abkocht und danach gut reinigt, oder?

Danke André, werd ich mir mal durchlesen! :)

LG Erik

Hi Erik

Die Kieselsäure schadet nicht, denn sie ist in diesem Fall nicht gelöst und auch nur sehr schwer löslich. V.a. im neutralen bzw. sogar unter neutralem Bereich ist die Kieselsäure aus dem Feuerstein gar nicht löslich.
Die Kreide kannst du entweder so wie du beschrieben hast auflösen oder das ganze in verdünnter, warmer Essigsäure entfernen. Da löst sich die Kreide auf. Danach gut spülen.....etc...

Gruß

Bob
 
Oben