Desinfektionsmittel im Becken!?

Hi,


das sind Chlorreiniger. Kannst stattdessen auch den Denkmit Hygiene-Reiniger nehmen. In dem sind dann wenigstens keine Tenside drin, in den Tabs dagegen schon. Desinfizieren halte ich aber nach wie vor für zwecklos.

Grüße, Markus
Wo steht das mit dem Chlor?
Falls Du recht hättest, habe ich das falsche verlinkt.
 
Hi,

die sauren Tabs sind Säure. Essigessenz, Zitronensäure oder verd. Salzsäure tut's m.E. ebenso.
Die alkalischen Tabs enthalten Troclosennatrium.
Sicherheitsdatenblätter lesen bildet.

Grüße, Markus
 
Hi,

die sauren Tabs sind Säure. Essigessenz, Zitronensäure oder verd. Salzsäure tut's m.E. ebenso.
Die alkalischen Tabs enthalten Troclosennatrium.
Sicherheitsdatenblätter lesen bildet.

Grüße, Markus
Ich habe die gelesen… meine Chemie Kenntnisse aus der Schule reichen da nicht, um direkt auf Chlor zu kommen.
Ganz offensichtlich hast Du mir da was voraus.

mal kurz gefragt: würdest Du - unabhängig davon ob Du was anderes besser findest - die genannten als Schädlich einstufen, um damit leere Becken oder Deko zu putzen?
 
Hi,

meine Chemie Kenntnisse aus der Schule reichen da nicht, um direkt auf Chlor zu kommen.
meine auch nicht, aber Google findet auch was zu Troclosennatrium ff.

würdest Du ... die genannten als Schädlich einstufen, um damit leere Becken oder Deko zu putzen?
Was für den Menschen unschädlich in der Anwendung ist, z.B. Bierschläuche etc. mit Bevi Tabs zu reinigen, kann für Aquarienbewohner äußerst heikel werden. Wenn im Bierschlauch mal Reste von Tensiden oder Chlor verbleiben, schmecken vielleicht die ersten zwei, drei Halbe nicht überzeugend, sterben wird daran aber sicherlich niemand. Aquarienbewohner sind dahingehend erheblich empfindlicher.

Ich würde nur mit Essigsäure (Essenz) gegen Kalk putzen. Die braucht keine Wärme wie die Zitronensäure, um ausreichend zu wirken.
Amidosulfonsäure und Maleinsäure wie in den Bevi Tabs sauer halte ich für unnötig.
Spüli und anderes, was Tenside enthält, kommt mir mit Aquarienkram nicht in Kontakt.
Den einen Dropchecker hatte ich letztens allerdings über Nacht in DM Hygienereiniger eingelegt und danach ausgiebigst gespült. Den bekomme ich innen ansonsten nicht anderweitig sauber.

Wozu muß man überhaupt mit scharfen Mitteln putzen? Kalk ok. Algen und anderes Bio aber kann man trocken legen und wird anschließend wieder unter Wasser gesetzt von Schnecken und Garnelen verzehrt. Bürsten gibt es auch.

Grüße, Markus
 
um damit leere Becken oder Deko zu putzen?
Hei, habe schon leere Becken, die anderweitig besetzt werden sollten und echt auf Null gesetzt werden sollten, mit Wasserstoffperoxyd eingeweicht.
OHNE TIERE UND PFLANZEN!
Das zerfällt ja komplett zu Sauerstoff und Wasser und muß deswegen nichtmal ausgewässert werden. Das killt wirklich alles, Algen, Parasiten, Bakterien. Es muß auch nicht pur sein, da könnte es evt. Deco angreifen. Das hat damals sogar Staubalgen und Kalkränder so aufgeweicht, das man es mit einem Schwämmchen ganz leicht entfernen konnte.
Dosis müßte ich jetzt selber wieder nachgucken...findet man hier im Forum...


3%iges Wasserstoffperoxyd hab ich immer zuhause und verwende es für kleinere Wunden zum Desinfizieren...so wie sie es beim Arzt auch machen..die nehmen einfach die Flasche und schütten drüber...ich nehm eine Pipette, reicht auch...
VG Monika
 
@Alicia,
Ethanol? Ich füttere mit Ethanol Bakterien.
Hallo Kurt,
Das hängt von der Konzentration ab. Wie oben erwähnt biologisch abbaubar. Auch Essigsäure wird gefressen, ebenso wie Zitronensäure.

Zum Nitratabbau kann auch Fetrilon hilfreich sein.

Aber bleiben wir beim Thema: Es gibt geeignete Desinfektionsmittel für die Aquaristik, aber Didecyldimethylammoniumchlorid und Alkyl(c12-16)dimethylbenzylammoniumchlorid gehören nicht dazu.

Viele Grüße
Alicia
 
Hi zusammen

Endlich: richtiger Niederschlag! Also wie versprochen habe ich davon welchen aufgefangen, um danach die Leitfähigkeit zu messen. Resultat: 8 µS/cm.
In der Innenstadt Zürichs. Saharastaub ist da wohl keiner mehr dabei.

Grüsse
Damian
 
Mahlzeit…

Stuttgart: Schnee bei 32µS/cm

Kann ich unterbieten:

20220402_100608664_iOS.jpg 20220402_102531127_iOS.jpg

Augsburg: Schnee bei 8,8 µS/cm.


Viele Grüße
Robert
 
Hallo,

okay, dann gehe ich davon aus, daß mein Billiggerät nicht mehr so funktioniert wie es soll.

Gruß
Helmut
 
Moin,
Bochum Innenstadt, Schneefall in der Nacht: umgerechnet 14µS/cm (gemessen: 22ppm).
 
Oben