Die Herausforderung: Grossprojekt 10`000Liter

Hallo Andi,

echt ein Super Schwarmverhalten der Oto´s. Ich glaub je größer das Becken desto intensiver das Schwarmverhalten.

MfG Stefan
 
Hallo Andi,
dein Otoschwarm ist ja echt genial.
Wie viele sind denn das ? :shock:
 
Hi Andi,

der absolute Oberhammer! 8O
Irgendwie wird die Dimension des Beckens erst so richtig greifbar, wenn Fische drin sind.
Die Otos sind wirklich sensationell!
 
Echt ein tolles Projekt..bin schon sehr gespannt wie es mit Mooswand wirken wird. Halt uns auf dem laufenden!
:thumbs:
 
Hi zusammen,

6 Wochen sind vergangen, seit ich das Becken eingerichtet habe. Der Umbau der Filterung zahlt sich aus.

Anbei ein neues Bild und ein weiteres Handy-Video.

LG, Andi


[video]http://www.youtube.com/watch?v=EOK5stRPq1E[/video]
 

Anhänge

  • 10000_aug12.jpg
    10000_aug12.jpg
    586,4 KB · Aufrufe: 2.412
Tach auch!

Das Projekt ist absolut gewaltig! Ich verfolge den Threat von anfang an, und es ist bemerkenswert was bis jetzt an Planung und Arbeit investiert wurde, um dieses Prachtbecken auf die Beine zu stellen. Ich persönlich finde es mit zunehmender Beckengröße schwieriger es ansehnlich einzurichten. Das ist dir jedoch wunderbar gelungen. Halt uns auf dem laufenden! :thumbs:
 
Moin,

das ist ja mal echt gierig. Ich bin vor allem von dem riesen Oto Schwarm fasziniert.

Weiterhin gutes Gelingen!

Viele Grüße

Matchbox
 
heiliger bimbam ... das is ja ein richtig tolles becken :thumbs:
 
Hallo,

habe ich da was verpasst, oder gibt es zu dem Becken keine neuen Infos mehr, was natürlich extrem schade wäre.

LG andi
 
Morgen,
Also, mich würde interessieren wie sich das mit dem Schwarm verhalten der Ottos entwickelt hat und ob sie die allen im griff haben.
Auch könnte ich mir da gut eine Herde Altum Skalare drin vorstellen, so 20st. :hechel:

Tobias

PS.Algen meint ich da oben. :D
 
Hallo zusammen,

Der Grund, weshalb ich momentan keine Updates liefern kann sind geplante Berichterstattungen in Magazinen und in einer Fernsehsendung, die ungefähr Ende Jahr erscheinen sollen. Deshalb bitte noch etwas Geduld :bier: Sobald ich wieder berichten "darf" werd ich das natürlich auch machen.

Dem Becken gehts prima. Algen gibt es dank den Algen-Vernichtungs-Helfern keine. Insgesamt sind nun 1000 Amano Garnelen, 1000 Otocinclus, 500 Rotkopfsalmler, 40 Denisonii Barben und 2 Paar Fadenfische eingezogen. Die Otos drehen sporradisch in kleineren Gruppen ihre Runden durchs Becken, sind nun aber deutlich ruhiger geworden, seitdem sie nichtmehr alleine im Becken sind. Vorerst ist Besatzpause; ob noch eine Gruppe Altums oder Diskus einziehen werden, lassen wir vorderhand noch offen.

Das Wasser ist nun klar geworden und dank 4kg Purigen konnten wir nun auch die Gelbverfärbungen in den Griff bekommen. Die Pflanzen entwickeln sich sehr gut. Vorallem Pogostemon Stellatus, erectus und octopus im Hintergrund explodieren förmlich und werden regelmässig zurückgeschnitten, da sie Höhen von >1.20m erreicht haben.

Die Wasserwerte haben sich bei:
GH 3-4
PH 6.6
Temp 26°C
eingependelt.

Mit Düngung, halten wir
No3 bei 15mg/l
Po4 bei 1mg/l
Fe bei 0,1 mg/l
Co2 bei 20mg/l

Einzig, dass es in den Sommerwochen Wassertemperaturen von gegen die 30°C gab und einige Anubien anfingen ihre Blätter abzuwerfen, gab es bisher keine grössere Probleme und die Anubien haben sich nun gut erholt und wieder Blätter gebildet. Wenn sich das Becken so weiter entwickelt, kann ich wirklich mehr als zufrieden sein. :thumbs:

Bilder gibts, sobald ich wieder "darf". Versprochen!

Lg, Andi
 
Hallo Andi
darfst du uns sagen in welchen Magazinen und in welcher Fernsehsendung die Berichterstattung erfolgt?
Grüße Steffen
 
Oben