Ein- & Auslauf aus Acrylglas + Oberflächenabzug

Hy Timo

also ich sag mal wenn du eine schwarze bzw dunkle Rückwand im Becken hast , ist der OFA kein bisschen optisch störend ,
ich hab den selbst in meinem 480er im Einsatz , hab die kleinste und preiswerteste Variante gewählt
der Kamm selbst ist aus Acryl und der Rest schwarze Plastik , er passt sich automatisch dem Wasserstand an , bis zu 7cm
und funktioniert echt gut :)

klar kann er optisch nicht mit dem Acrylset mithalten , dafür ist er gerade in der Bucht (im Herstellershop) mit ca. 9€ im Preis unschlagbar.
ich bin zwar auch gerade am basteln so ein Set komplett in Acryl zu baun aber das ist noch nicht 100pro ausgereift und solange werd ich den OFA im Becken behalten :)
 
Guten Morgen Bryan,

das klingt ja alles ganz vielversprechend. Wollte ihn testen, da ich seit ewigkeiten ne weiße Kahmhaut habe, die ich einfach nicht weg bekomme. Der Skimmer vom Acrylglasset hat bei mir nicht die gewünschte funktion, da ich aufgrund der Abdeckung den Überwurf ganz nach oben drehen muss... da sind wohl zu viele schlitze frei und er zieht nur von unten Wasser ein.

evtl probiere ich die Kombination OFA und Hydor Bioflo mal.
Allerdings hab ich die Befürchtung das mir der OFA meinen Crystal Red bestand dezimiert :-/
(Musste gestern schon beobachten wie sich ein Denisonibarbe eine am Stück in den Hals geschoben hat) :(

Grüße

Timo
 
Hallo,

habe einen OFA von Walther für mein eher niedriges Becken (36 cm). Das Standardmodell liegt bei etwa 10 Euro und lässt sich problemlos kürzen (man muss sowohl das schwarze Rohr, als auch das transparente Tauchrohr etwas kürzen - so lässt sich das Teil auch super für Nanos benutzen).

Gruß

Tim
 
Oben