Einfaches Sandbecken, aber im Hollandstil

Also dann:
Beckengröße: 54l
Beleuchtung: 3x18W T8 Osram 865/840 + Reflektoren
Bodengrund: Farbsand 0,4-0,8mm
Filter: Eheim Ecco ohne Filtermaterial
Dünger: Aquafim, Mikro Spezial Flowgrow, ADA Eca, SpezialN, Easylife Nitro, Easylife Fosfo, Ammonium
Wasserwerte: KH6, GH7, Fe: kaum nachweisbar, PO4: n.n., NO3: 10-20mg/l, CO2:~30mg/l

Mehr fällt mir momentan nicht ein :smile:

Mfg Christian
 
Hallo,

also das hört sich Wertemäßig meinem Becken mom recht ähnlich an, wobei ich No3 etwas sparsamer dünge.

Ich interessiere mich für den SpezialN, allerdings hab ich beim Nährstoffrechner gesehen, dass der ja recht schwach ist. Eigentlich wollte ich den ja für den Tgl. Stickstoff nutzen, jetzt bin ich aber wieder am überlegen ob ich nicht nur den Nitro nehm.

Was kannst du mir sagen?

lg Sebastian
 
Als ich nur den Nitro verwendet habe, hatte ich große Probleme mit hohen Kaliumgehalten. Seit der Umstellung auf den SpezialN wächst alles viel besser.
Ich dünge das Frischwasser beim Wasserwechsel immer mit dem Nitro auf 10-15mg/l auf und dünge dann täglich mit dem SpezialN und Ammonium.

Mfg Christian
 
Hey Christian,

also du kannst einen wirklichen Unterschied vom Wachstum merken???

Wie mischt du dir Ammonium? also in welcher stärke von der Mixtur, und wieviel gibst du dann tgl ins Becken?

lg Sebastian
 
Hallo,

ja ich konnte einen eindeutigen Unterschied erkennen!
Ammonium gebe ich trocken in Pulverform mit einem Dosierlöffel von Aquasabi hinzuhinzu. Entspricht ca. 0,4mg/l Ammonium täglich.

Mfg Christian
 
Ja, ich weiß. aber nutzt du Hirschhornsalz(ich ja auch)?

ich frage, weil ich wissen möchte, wenn du so düngst, wielange reicht dann n päckchen Hirschhornsalz?

lg Sebastian
 
Hallo,

keine Ahnung da ich mehrere Becken damit dünge.
Ins 54er gebe ich täglich ~0,05-0,1g. Das Päckchen hat 20g. Kannst dir ja ausrechnen.

Mfg Christian
 
Hallo,

ok, und warum in Salzform und nicht verdünnt? Ich selbst nutze bisher nur verdünnt...

lg Sebastian
 
Hatte mir früher auch Lösungen angerührt aber da gabs einmal Probleme. In der Flasche hat sich so ein komischer Schleim gebildet.

Mfg Christian
 
ach so, deswegen. Dachte es hätte Vorteile oder so.

Na dann Christian, vielen Dank fürs nette Pläuschen. Bis demnächst

lg Sebastian
 
Hallo,

drück dir die Daumen das sich dein Becken so entwickelt wie du es dir vorstellst! Bis bald.

Mfg Christian
 
Hi Sebastian,

kunzi":2d743y65 schrieb:
Außerdem kam auch PMS zur Sprache, ich kenne mich absolut nicht damit aus, Nik ist überzeugt. Ich werde mich diesbezüglich innerhalb der nächsten 1-2 Wochen so gut wie möglich darüber einlesen und informieren, dann entscheide ich, ob ich es nehme oder nicht. Sofern ich es nutzen sollte, werde ich das Wasser nicht mehr verschneiden, sondern nur mit Osmosewasser arbeiten.
Halt'e mal! ;) Das PMS ist ungeeignet zum Aufsalzen bei ausschließlicher Verwendungung von entsalztem Wasser! Das ist nur ein Add-On und bringt reichlich Mg und Spurenelemente mit und etwas Ca.
Reines Osmosewasser könntest du mit Duradrakon aufbereiten. PMS ist Bestandteil des Duradrakon. ;)

Gruß, Nik
 
Hi Nik,

Ich verwende bei meinen 4 wöchigen 50%igen Wasserwechseln auch ca. 0,5g PMS und etwas Calciumsulfat pro 10l Wasser zusätzlich zum Duradrakon zum Aufsalzen meines VE-Wassers und stelle so das Wasser auf KH 2 und GH 6 ein.
Das Ca:Mg-Verhältnis liegt dann bei den empfohlenen 3:1.
Das sollte doch o.k. sein, oder?
 
Oben