Elatine hydropiper im Dry Start?

Aniuk

Active Member
Hallo,

meine Frage: Elatine hydropiper im Dry Start? Klappt das :D ?
Die meisten Dry Starts sehe ich mit HCC... daher bin ich unsicher. :?

Noch dazu kommt ja, dass die Elatine bei der Umstellung von inVitro auf Soil sehr empfindlich ist.
Aber ich möchte mein Nano lieber im Dry Start einlaufen lassen, um den Substrataufbau zu schonen.
 
Hi Anni,

ich hatte diese Pflanze mal zusammen mit HCC im Dry Start.

Hier ein Bild vom 15.09.2010:

Und eines vom 21.10.2010:

Man sieht: es wuchs, aber bei Weitem nicht so schnell und vital wie HCC. Auch wuchs es bei wirklich hoher Feuchtigkeit (bis Nässe :D ) deutlich besser, daher hatte ich den Wasserstand (wie auf den Bildern zu sehen) nach und nach erhöht.



Schöne Grüße,
Marcel.
 
Hallo Marcel,

danke dir, das hilft mir sehr weiter :tnx: !

Ich lasse es dann wohl mal auf einen Versuch ankommen. Da die Elatine ohnehin am tiefsten Punkt des Layouts sitzen wird (vorne) kann ich da ja etwas mehr Feuchtigkeit/Wasser einbringen. Ich hoffe nur das saure Soil zersetzt mir nicht die Elatine. :lol:
 
Oben