Erfahrungen zu Myriophyllum sp. ‘roraima

Aventus

Active Member
Hallo,

wer hält diese Pflanze?: Myriophyllum sp. ‘roraima

Das Wachstum soll ja sehr schnell sein.
Kann man sie mit einer Limnophila Sessiliflora vergleichen?
Und wächst sie eher strikt aufrecht oder eher flächig?


Liebe Grüße John
 
Hallo John,

ich habe diese Pflanze und sie steht neben der Limnophila und wächst fast genauso schnell.

Sie wächst strikt aufrecht, anbei ein Foto

Gruß

Michael

Roraima.jpg
 
Hallo,

Myriophýllum cf. aquáticum 'Roraima'
Myriophýllum cf. aquáticum 'Roraima' 1.jpg20221016_225046.jpgMyriophýllum cf. aquáticum 'Roraima' 3.jpg
wächst bei mir "wie Unkraut".
Sogar noch um einiges besser als Limnóphila sessiliflóra, was z. Z. ziemlich "mickert" - wohl wegen Nitratmangel; will ich nach dem nächsten Wasserwechsel mal nachdüngen.
Das Myriophýllum scheint also zumindest diesbezüglich anspruchsloser zu sein.
S' war aber auch schon mal andersherum, was das Wachstum beider Arten betrifft...

Obige Fotos wurden zu verschiedenen Zeiten gemacht.

Und hier noch ein Foto, mit welchem ich dieses Blümchen bei eBay-Kleinanzeigen angeboten habe, um mal die Mengen zu verdeutlichen:
Myriophýllum cf. aquáticum 'Roraima' 9.JPG

Tschüss
Jens
 
Und wächst sie eher strikt aufrecht oder eher flächig?
Bei mir neigt sie dazu, sich an der Oberfläche breit zu machen und dann emerse Triebe zu bilden. Kann aber auch an verhältnismäßig flachen Becken liegen.
Ist in meinen Augen eine der schnellwüchsigsten und genügsamsten Pflanzen, aber mit Unkrautpotenzial.
 
Hallo John,

um noch auf Deine letzte Frage zu kommen; seitliche Ausläufer wie Limnóphila bildet Myriophýllum nicht.
Dieses Wachstum in die Breite – sozusagen von unten – kenne ich bei Stängelpflanzen nur von Ersterer.

Jedenfalls ist dieses Tausendblatt für mich eine ideale Kombination von „sieht-toll-toll-aus“ mit „wächst-ziemlich-unkompliziert“!

Im Moment sind meine Pflanzen sogar noch größer (d. h. haben einen größeren Durchmesser) als auf den Fotos!

Jens
 
Oben