Quelle: http://www.aquaticplantcentral.com/...light-intensity-variations-some-thoughts.htmlAnd, pendant lights don't have to be raised much to greatly reduce the light intensity in the tank. If you start with the light 4 inches above the water line, raising it another 4 inches drops the intensity by a factor of 4 - effectively dropping a 4 watt pergallon "intensity" to 1 watt per gallon.
In klarer Luft geht nur sehr wenig licht verloren. Du könntest die Beleuchtung im Prinzip auch in die Decke einbauen wenn das Licht entsprechend stark gebündelt und auf das Aquarium ausgerichtet abgestrahlt wird.Kora":25pccsfy schrieb:Hallo!
Danke für die Antworten.
4 X 56 Watt, wuahh, willst du meine Pflanzen in Trockengemüse verwandeln? ;-)
Das will jetzt nicht in meinen Kopfe, dass es nichts ausmachen soll, wie hoch die Leuchte hängt oder steht. Das muß doch eine messbare Verringerung der Lichtstärke ergeben, irgendwas messbares wie 10% pro 15 cm Höhe o.ä., wieviel Licht schluckt z.B. eine 10 cm höhere Wassersäule?
knispel":9vnhomga schrieb:And, pendant lights don't have to be raised much to greatly reduce the light intensity in the tank. If you start with the light 4 inches above the water line, raising it another 4 inches drops the intensity by a factor of 4 - effectively dropping a 4 watt pergallon "intensity" to 1 watt per gallon.
Da steht aber schon wenig Quatsch... Zum Beispiel: "There are no lights available that violate the inverse square law.". Selbstverständlich gibt es Lichtquellen, die nicht dem 1/r²-Gesetz folgen: Jede Leuchtstofflampe im Nahfeld tut das, für die gilt eine 1/r-Abhängigkeit. 1/r² gilt nur für Punktlichtquellen.knispel":2ivxo5ob schrieb:
Das ist nicht richtig. Der Reflektor ändert nichts am Abstrahlverhalten bzw. der Entfernungsabhängigkeit. Für eine Punktlichtquelle, wie zum Beispiel einem HQI-Brenner, gilt immer eine 1/r²-Abhängigkeit, egal, ob ohne oder mit Reflektor.Slanderscree":3hlll2de schrieb:Wenn ich es richtig sehe, gilt das quadratische Abstandsgesetz nicht bei gebündelten, gerichteten Strahlen, z.B. durch Reflektor.
Auch das ist nicht richtig. Eine Leuchtstofflampe verhält sich im Nahfeld wie eine Linienlichtquelle, die das Licht im Gegensatz zu einer Punktlichtquelle nicht kugelförmig, sondern zylinderförmig um sich herum abstrahlt. Deshalb gilt für eine Leuchtstofflampe im Nahfeld eine 1/r-Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke von der Entfernung. Ein Reflektor ändert hier ebenfalls nichts, weil er nur einen Sektor aus dem Zylinder herausschneidet, aber nicht die Abstrahl-Charakteristik an sich ändert.Die Leuchtstoffröhre hingegen erfüllt die Anforderung, Licht in alle Richtungen abzugeben, durchaus und müsste daher dem quadratischen Abstandsgesetz unterliegen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen