Hydren, Nematoden und Wasserflöhe?

IronRow

New Member
Hallo ihr Lieben,

mein 112L Aquarium läuft nun schon seit dem 21.10. mit einer kleinen Bakterienblüte, viel Mulm aber ansonsten relativ problemlos.
Ich habe drei Stahlhelmschnecken und mehrere Blasenschnecken, sowie 3 (anfangs 5) Amanogarnelen drin.
Die Wasserwerte sind mit Stäbchenselbsttest bei:
NITRAT: 10-50
NITRIT: 0-1
GH: 7-14
KH: 6-10
PH: 6,8-7,2
Chlor 0

Nun habe ich vor mehreren Tagen viele kleine Tierchen auf dem Holz gesehen welche an Wasserflöhe erinnern. Ausserdem kamen danach immer mehr grüne Hydren an den Scheiben und mittlerweile auch auf sämtlichen anderen Oberflächen vor und immer mal wieder sehe ich einen kleinen "Wasserwurm". Ein Foto von ebendiesem habe ich angehängt. Ich habe mir in den letzten zwei Monaten immer mal wieder Pflanzen aus dem ZooFachgeschäft gekauft und vermute, dass ich sie mir auch eingeschleppt habe. Ich wüsste sonst nicht, woher sie sonst kommen sollten. Das Equipment ist neu.

Meine Frage wäre: nach eifriger Recherche ist nichts davon per se sehr schlimm, Neocaridina Arten sollte ich erstmal nicht einsetzen, aber die Chemiekeule möchte ich auch nicht schwenken.
Auf Dauer mache ich mir aber doch Sorgen um den Fortbestand meines ersten Aquariums. Dummerweise habe ich am Tag bevor ich dies gemerkt habe ein 2. und kleineres Aquarium eingerichtet in dem ich ein bisschen Neocaridina für das grössere Becken ziehen wollte. Dort sieht man noch noch nichts, ich vermute aber das wird sich nicht vermeiden lassen.

Wie sollte ich nun am besten mit diesem "Problem" umgehen und wie sehen die weiteren Schritte aus? Abwarten und Tee trinken und weiter beobachten?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße,
Lukas
 

Anhänge

  • Bild 07.12.21 um 13.08.jpg
    Bild 07.12.21 um 13.08.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 142
Hallo,
Wenn du so ungenaue Ergebnisse mit den Stäbchentests erhälst, brauchst du mit denen erst gar nicht zu messen.

Hydren, Scheibenwürmer und Muschelkrebse sind nicht nur normal, sondern etwas Gutes. Wenn es zu viele werden, dann läuft etwas falsch.

Ja, es gibt immer noch Menschen, die keine Insekten, Asseln oder Gehäuseschnecken in ihrem Garten wollen, dabei sind sie ein Teil des Ganzen.

Wenn die Hydren zu zahlreich werden, lassen sie sich durch sparsam dosiertes Panacur bekämpfen.

Viele Grüße

Alicia
 
Hallo Alicia,

danke für deine schnelle Antwort.
Mit den Tests meinte ich die Ergebnisse der letzten 2 Wochen, also min und max Wert. Aber mir wurde auch im örtlichen Fachgeschäft angeboten dies dort einmal genau nachmessen zu lassen.

Okay das hört sich ja super an und absolut wünschenswert. Weist du wodurch sie zu zahlreich werden können und was ich an meinem System ändern kann um diesbezüglich vorzusorgen. Vom persönlichen Gefühl her werden es schon mehr und ich würde jetzt ungern Neocaridina einsetzen.

Viele Grüße,
Lukas
 
Hallo Lukas,
Es hängt alles am Futter, unter anderem an der Menge Bakterien.
Garnelen kannst du einsetzen sobald einige Wochen vergangen sind, dass die Wasserwerte stabil sind. Schnecken sind ein noch besserer erster Besatz.

Wenn du später Fische einsetzt, kann es sein, dass sie die Tierchen fressen. Dann lösst sich das Problem von selbst.

Viele Grüße

Alicia
 
Oben