LED für 20l Cube

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

LED-TECH.de nennt mit Sicherheit absichtlich falsche Werte. Die 1,7 K/W sind dem Diagramm entnommen, das der Hersteller selbst für den Kühlkörper angibt.

Ich will auch Fischerelektronik nicht unterstellen, unzutreffende Angaben zu machen, aber wenn ich mir Kühlprofile ansehe, die es bei beiden Anbietern (Fischer und bei Alutronic) gibt, dann sind die Wärmewiderstände bei Alutronic zurückhaltender. Fischer hat halt eine Meßmethode, die einen geringeren Wärmewiderstand ergibt.

Bei den 1,7 K/W bin ich nach wie vor sehr skeptisch.

Grüße
Robert
 

joerg5324

Member
Hallo Micha,

jacmic":9va7bkam schrieb:
Den Angaben im Shop kann man also nicht trauen?

Doch, natürlich kannst Du das. Zumindest prinzipiell. Das Problem ist, dass die Höhe der abgeführten Wärme von etlichen Parametern abhängt. Die Konvektion ist z. B. davon abhängig, in welcher Lage Du den Kühlkörper betreibst. Hängt er senkrecht und frei im Raum, kann die erwärmte Luft schön zwischen den Rippen abziehen und von unten kalte Luft nachströmen. Der Hersteller wird das also, um ein für ihn möglichst gümstiges Ergebnis zu erreichen, so machen. Bei Dir hängt der Kühlkörker dann vielleicht schräg, oder gar waagerecht, und Du kommst nicht auf den angegebenen Wert. Oder Du hast am oberen Ende, da, wo bei völlig freier Montage die warme Luft abzieht, ein Montageblech, dass die Rippen ganz oder teilweise verdeckt. Oder Du hast ein Gehäuse um den Kühlkörper. Ist das oben und unten offen kann es sogar sein Du kommst durch Kamineffekte auf einen besseren Wert. Ist das Gehäuse oben zu, wieder schlechter. Das ist alles nicht trivial berechenbar und deswegen läßt man etwas Spielraum nach oben. Das hast Du mit Deinem Modell schon getan und kannst den problemlos so einsetzen.

VG Jörg
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Wuestenrose":21qk6vt3 schrieb:
LED-TECH.de nennt mit Sicherheit absichtlich falsche Werte.

Ups… Da fehlt ein "keine".

Der Satz sollte eigentlich lauten: LED-TECH.de nennt mit Sicherheit keine absichtlich falsche Werte. Schau mal dieses Kühlprofil an: http://www.ohmite.com/cat/sink_s.pdf. Das schafft in der Ausführung Alu-blank bei 70 mm Durchmesser und 50 mm Höhe bei natürlicher Konvektion gerade mal 4 K/W, obwohl es eine größere Oberfläche besitzt als der Klotz von Fischer.

Hier habe ich mich ja schon mal drüber ausgelassen, daß ich für den sicheren Betrieb der 4er XP-G bei 700 mA einen maximaler Wärmewiderstand von 3 K/W für notwendig halte. Ich bin der Überzeugung, der komische Alu-Klotz von Fischer kann das nicht leisten.

Grüße
Robert
 

Biotoecus

Active Member
Hallo Robert,

wow, das ist ja mal ein komplett anderes Datenblatt zu Kühlkörpern.

Ich hatte mir die 4-fach Cree damals auf einfache Weise auf den Sternkühlkörper gerechnet.
Funktionieren tut das.
Nur weiß ich mittlerweile nicht mehr warum. :lol:

Das die Angaben von Led-Tech abweichend zu Fischer sind, war mir allerdings bekannt.

Wenn die Datenlage allerdings so ist, dann wirds ja mitunter wirklich doof.
Und das meine ich völlig wertungsfrei.

Beste Grüße
Martin
 

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo,

Natürlich funktioniert das :cool:. Ist nur die Frage, wie lange :wink:.

Abgesehen von den roten und rot-orangen LEDS darf die Sperrschichttemperatur 150 °C betragen. Die von mir zugrundegelegten 85 °C sind noch ein gutes Stück weit davon entfernt. Ich habe diese Temperatur zum einen deshalb gewählt, weil sie meines Erachtens zum einen einen guten Kompromiss zwischen Kühlaufwand und Lichtausbeute/Lebensdauer darstellt und zum anderen mehr und mehr Hersteller dazu übergehen, ihre LEDs bei den deutlich praxisgerechteren 85 °C zu spezifizieren anstatt bei realitätsfernen 25 °C.

Grüße
Robert
 

jacmic

Member
Hallo zusammen,

hat etwas gedauert. Ich hatte mir erst ein Thermometer besorgt. 2 Wochen Lieferzeit aus Fernost.
Musste dann feststellen, dass Infrarot und Alu überhaupt keine Kombi ist um halbwegs verlässliche Messergebnisse zu erhalten. Wer lesen kann...... :sceptic:
Dann nochmal einen "normalen" Messfühler bestellt. Naja Lehrgeld!

Nun zur Lampe. Erstmal ein paar Bilder.






Gemessen habe ich am Kühlkörper 62Grad, daraufhin habe ich an der Rückseite noch ein paar Rillen reingefräst.
Diese haben aber auf Grund der fehlenden Luftzirkulation nicht den gewünschtenen Erfolg gebracht.
Ich lande nun bei 57Grad Kühlkörpertemperatur.

Die 4er XP-G Starplatine wurde zu konsistent zu 4 K/W vermessen (für alle 4 zusammen). Mit 700 mA bestromt, erwärmt sich die Sperrschicht der 4er XP-G rund 36 Grad über Kühlkörpertemperatur. Lässt man 85 C zu, darf bei einer angenommenen maximalen Umgebungstemperatur von 30 C der Kühlkörper für eine 4er Platine keinen geringeren Wärmewiderstand als 3 K/W besitzen.

Wenn ich nun von Robert die gerechneten 36 Grad über Kühlkörper annehme, dann hat die Sperrschicht 93 Grad.
@Robert
Könntest Du mir bitte mal die Rechnung aufstellen, die dahinter steckt?

Da ich ja offensichtlich nicht alleine hier im Forum bin , für den LED komplett Neuland ist wäre es sehr hilfreich, alles nochmal zusammenzufassen. Mir ist immer noch nicht ganz klar, wie die einzelnen Herstellerangaben in die Berechnung einfließen, da in diesem Fall auch noch 4 LED auf einer Platine sind.

Herstellerangaben:

Sperrschicht Temp. max 150° C
Thermal resistance, junction to solder point LED 6K/W (gilt das pro LED oder für alle vier auf der Platine?)
Wärmewiderstand Starplatine und Klebepad laut Internet 2K/W
Forward Vortage 3,2 Volt bei 700mA

Folgendes würde ich rechnen:

150°C max Sperrschicht - 30°C Sicherheit - 30°C Umgebung = 90°C Temp. an der Sperrschicht

0,7A * 3,2V = 2,24 W

2,24 W * 4 LED = 8,96 W

90°C max. Temp. / 9 W = 10 K/W

10K/W - 6K/W (Herstellerangabe LED) - 2 K/W (Platine + Pad) = 2 K/W für Kühlkörper.

Bis hierher richtig? Ich stehe gerade vollkommen auf dem Schlauch. Sorry.

Wenn ich so richtig gerechnet habe, hat der Kühlkörper dann also etwas über den 2K/W oder?

Danke schonmal.

VG Michael
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    200,9 KB · Aufrufe: 453
  • image.jpg
    image.jpg
    226,6 KB · Aufrufe: 455
  • image.jpg
    image.jpg
    232,2 KB · Aufrufe: 450
  • image.jpg
    image.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 459

Wuestenrose

Well-Known Member
Hallo Michael,

danke für die Bilder und Deinen Bericht. Was Du beschreibst bestätigt, daß der Kühlkörper die ihm angedichteten 1,7 K/W nicht hat.

Ich gehe davon aus, daß bei Deiner Messung die Umgebungstemperatur deutlich unter den von mir schlechtestenfalls angenommenen 30 °C lag. Gehen wir mal von 25 °C aus - was wohl immer noch zu hoch geschätzt sein dürfte.

Die 4 XP-Gs nehmen bei 700 mA eine Leistung von 4 x 3,2 V x 0,7 A = 9 Watt auf. Davon geht - Pi mal Daumen - ein Drittel als Licht wieder weg, bleiben 6 Watt, die in Wärme umgesetzt werden und vom Kühlkörper an die Umgebung abgegeben werden müssen.

Du hast 62 °C am Kühlkörper gemessen. Also besitzt er einen Wärmewiderstand von (62 °C - 25 °C) / 6 Watt = 6,2 K/W. Das halte ich für realistisch.

Zwischen Kühlkörper und LED-Sperrschicht existieren mehrere Wärmeübergangswiderstände:

  1. Das Montagematerial zwischen LED-Träger und Kühlkörper,
  2. das Kernmaterial des LED-Trägers (meist Alu, manchmal Kupfer),
  3. das Dielektrikum, das die Auflagefläche der LED vom Kernmaterial des Trägers isoliert,
  4. der Übergang zwischen LED-Gehäuse und Sperrschicht.

Maßgeblich bestimmend sind 3. und 4. Den Einfluß von 1. Montagematerial kann man getrost vernachlässigen, genauso wie den des Kernmaterials. 3. muß man abschätzen, 4. kriegt man aus den entsprechenden Datenblättern. Für (3. + 4.) zusammen existieren für ausgesuchte LEDs Messungen, die ich aufgrund von Vergleichen mit den Angaben der Hersteller von LEDs und LED-Trägern selbst für konsistent und vertrauenswürdig halte. Bei diesen Versuchen wurde jedoch immer von der gesamten, von der LED aufgenommen elektrischen Leistung ausgegangen ohne Berücksichtigung der abgestrahlten Lichtleistung.

Die 4er XP-G Starplatine wurde zu 4 K/W vermessen (für alle 4 zusammen). Bei 700 mA erwärmt sich die Sperrschicht der LED also um 4 x 3,2 V x 0,7 A x 4 K/W = 36 K über die Kühlkörpertemperatur.

In den Datenblätter der LED findest Du Diagramme, die den Lichtstromerhalt über die Sperrschichttemperatur angeben. Die großen Hersteller geben zusätzlich die LM-80-Daten an (beispielsweise Cree hier und Philips da). Da kannst Du dann selber abschätzen, welche Kompromisse bzgl. Lebensdauer und Lichtstromerhalt Du eingehen musst bzw. möchtest.

Grüße
Robert
 

jacmic

Member
Hi Robert, danke für deine Geduld und die Ausführlichen Erklärungen!

Du hast 62 °C am Kühlkörper gemessen. Also besitzt er einen Wärmewiderstand von (62 °C - 25 °C) / 6 Watt = 6,2 K/W. Das halte ich für realistisch.

1,7 steht im Datenblatt. Demnach sollte der Kühlkörper dann um die 35 Grad haben.
Diese Differenz ist ja schon enorm! :shock: Da werde ich doch mal bei LED-tech bzw.. Fischer mal nachhaken. :? Mal schauen, was die dazu sagen.

VG Michael
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
F LED Beleuchtung für 20l Cube Beleuchtung 3
Connorus DIY LED-Beleuchtung für 20l Cube Beleuchtung 11
Scapestian Suche Chihiros Commander 4 für WRGB-LED-Beleuchtung Technik / Zubehör 0
S LED für Wohnzimmeraquarium Beleuchtung 0
S Was ist die beste LED-Beleuchtung für 300 Liter Pflanzenaquarium möchte gerne 30 Lumen/Liter haben Beleuchtung 19
M Setup für ein (weiteres) DIY LED Bauprojekt Beleuchtung 2
N Dimmer für Dennerle Trocal LED 24 Watt Beleuchtung 12
B LED für flaches, langes Becken Beleuchtung 1
lina.zsn RGB LED für geschlossenes Aquarium Technik 3
K Led für 70x50x50 Beleuchtung 6
C Reicht MultiLux LED 2760 Lumen für HCC Rasen - Lido 120 Beleuchtung 0
F Chihiros LED WRGB II 120cm für ein 400 Liter Aquarium Beleuchtung 4
J LED Beleuchtung für 160x50x50 Becken (in Abdeckung) Beleuchtung 4
L Zusätzliche LED für Juwel Rio 450 Beleuchtung 13
S LED-Empfehlung für ein sehr längliches Aquarium Beleuchtung 13
Manès S. LED Hängeleuchte / Spot für 60l- NanoCube - Eigenbau ?! Beleuchtung 101
A Welche Led für 10l Cube Beleuchtung 3
Wuestenrose Anmerkungen zu "Auswahl und Anzahl LED Leisten für 720l Becken" Beleuchtung 52
D LED für 150cm Aquarium Technik 5
L Upgrade für Rio 125 LED Beleuchtung 2

Ähnliche Themen

Oben