Meine Nährstoffe verschwinden

Petra Götz

New Member
Bitte steinige mich nicht. Aber ich wunder mich etwas (arg).
Mein 450 Liter Aquarium wurde am 2. April bepflanzt. Bodengrund ist Kies (1-2mm). Am Tag darauf habe ich die Werte gemessen und etwas hochgedüngt.
Fe von 0 auf 0,2
No3 von 0 auf 15
PO4 von 0 auf 0,4
K von 0 auf 12

Soweit so gut. Am Tag darauf war bis auf das Kalium alles fast weg. Kalium war sogar mehr drin. Also wieder hochgedüngt. Heute war wieder fast alles weg. Kann es tatsächlich sein, daß die Pflanzen so viel verbraucht haben? Vor dem Einpflanzen waren sie 1 Woche in einem Quarantänebecken mit Leitungswasser.
Jetzt ist es Weichwasser mit GH 7 und KH 6 (naja, relativ weich) und pH 6,5. CO2 ist so zwischen grün und hellgrün. Filter ist der Bioflow von Juwel. Nur Siporax und Filterschwämme. Kein Kohle- und Nitratschwamm.
Beleuchtung momentan 6 Stunden mit 1 Multilux 46W (angegeben waren 62 W, was mich unendlich ärgert). Die Helialux Spektrum ist bestellt, hat aber Lieferprobleme.

Die Pflanzen haben sich in den 3 Tagen sehr sehr gut entwickelt. Was ich ja überhaupt nicht gedacht hätte. Mach ich nun alles richtig oder steuere ich in ein Problem rein?

Schonmal danke und liebe Grüße
Petra
 
Achse, hier noch das Becken
 

Anhänge

  • 20210405_165323.jpg
    20210405_165323.jpg
    3,2 MB · Aufrufe: 226
Moin,

Siporax ist bekannt dafür Nitrat abzubauen, wenn es einmal eingelaufen ist. Wie lange läuft der Filter schon? Wenn er erst seit dem 2.4 läuft, dann ist vermutlich dein Messinstrument hinüber, denn so viel verbrauchen die Pflanzen nicht in so kurzer Zeit.
 
Ich habe Siporax im Filter. Liegt es vielleicht daran?
Hallo Petra,
Das könnte höchstens Nitrat entfernen, aber nicht Phospat. Es ist wirklich am ehesten ein Messfehler.

Tipps zum JBL Test:
- Testvolumen beachten
- kleiner oder größer Löffel?
- gründlich schütteln

Viele Grüße

Alicia
 
Ich teste schon lange mit Tröpfchentests. Nur dieses Phänomen hatte ich nis jetzt noch nie. Hatte aber auch noch nie ein so dicht bepflanztes Becken.
 
Es ist schwarzer Kies mit 1-2mm Körnung. Ganz vorne, wo das Eleocharis acicularis wächst, ist ein klein wenig Soil drin. Aber das ist auf die gesamte Fläche gerechnet ja fast nichts.
 
Hallo Petra,
Es dauert normal nur ca. 20-30 Minuten bis der Dünger gleichmäßig im Wasser verteilt ist. Wenn du ihn dann nicht messen kannst, stimmen die Tests nicht oder dein Dünger ist ein Fake - was beim Kauf auf eBay durchaus passieren kann.

So schnell nehmen die Pflanzen nicht mehrere Gramm NO3 auf, dass man es dann nicht messen kann.

Viele Grüße

Alicia
 
Ich messe nach 24 Stunden. Die Tests habe ich nicht bei Ebay gekauft. Aber die Werte fangen an, sich zu erhöhen. Zwar nur leicht, aber die Tendenz ist zu erkennen. Liegt wohl doch an den Pflanzen. Man sieht es ihnen auch an. Sehr kräftig und satte Farben bekommen.
Die Tests benutze ich auch bei meinem Gesellschaftsbecken. Die sind absolut in Ordnung.
Ich werde berichten, wie es sich entwickelt hat
 
Hi Petra,

wie bereits angemerkt wurde, kann Nitrat durch Siporax reduziert werden. Jedoch keine 15mg/L. Auch das Soil, kann etwas No3 gebunden haben, deine Pflanzen können einiges gezehrt haben. Auch zehren Bakterien Präparate vom Stickstoffgehalt in deinem Becken.
Dass Phosphat und Eisen nicht nachweisbar ist, ist ganz normal. Fe Tröpfchentests sind im Prinzip durch die Bank weg für die Tonne. Wenn du am nächsten Tag misst, sind solche geringen Werte nicht mehr nachweisbar. Die Reagenz ist zwar farblos, aber das Fotometer ermittelt daraus trotzdem noch recht hohe Eisen Werte. Das bedeutet, es ist nach wie vor im Becken. Ich gehe stark davon aus, dass du schon bald mit Rotalgen zu tun haben wirst (Pinsel- und/oder Bartalgen), wenn du weiterhin so viel Eisen zugibst.

Phosphate werden von Pflanzen sehr schnell aufgenommen und gebunden, auch Soil bindet es. Wenn es noch nachweisbar wäre, läufst du schnell Gefahr ein Algenproblem zu bekommen, da die Pflanzen keins mehr binden es und so frei im Wasser für Algen zugänglich ist. Auch hier droht dir bei weiterer Phosphat Zugabe ein Algen/Cyano Problem.

Kalium wird von Pflanzen nicht dauerhaft gebunden, es wird osmotisch aufgenommen und abgegeben. Daher sinkt der Kalium Gehalt meist nicht so deutlich wie der Nitratgehalt.


Alles in Allem ist das einzig auffällige der unverhältnismäßig sinkende Nitrat Wert. Leider sind die gängigen Tröpfchentests hier auch sehr unzuverlässig. Messfehler wirken sich stark aus, ein paar mg zuviel von den Reagenzien oder zu wenig im Vergleich zum Mal davor, und schon schließt du falsche Rückschlüsse. Die Farbskalen sind zudem auch meist extrem ungenau. Das bedeutet, der tatsächliche Verbrauch / Wert in deinem Becken, kann völlig anders sein. Eine Erfahrung von mir mit dem Salifert NO³ Test war ziemlich alarmierend. Laut Farbskala angeblich unter 2mg. Tatsächlich im Wasser waren jedoch 16mg (fotometrisch nachgewiesen).

Ich würde dir empfehlen, bloß nicht ständig weiter Dünger in dein Becken zu kippen, sondern deine Pflanzen zu beobachten und diese als Orientierung heran zu ziehen. Bitte pass vor allem mit dem Eisendünger auf.

Der Wasser-Bert
 
Hi
mit was wird denn gedüngt? Und Mikro/Makro getrennt oder alles auf einmal?
Könnte sein das Eisen mit Phosphat ausfällt.
Wie lange läuft das ganze schon?

Seit dem ich diese biologischen Eheim Kugeln aus dem Filter gemacht habe, ist mein Nitratverbrauch wesentlich niedriger.
 
Oben