Also man kann 16 Kanäle Steuern, wobei immer 2 Zusammen hängen. Sprich Kanal 1&2 haben die gleichen Schaltzeiten, 2&4, usw.Christian.B":upr825hw schrieb:Wie viele Kanäle kann man denn aktuell separat steuern? 8?
Plane Ich z.Z. nicht. Die Logig dahinter ist zwar echt simpel (Einmal drücken voll an, nochmal drücken voll aus, halten hoch/runterdimmen) aber das um zu setzen schon nicht mehr. Alleine alle Events richtig ab zu fangen und zu Triggern ist ne Massive aufgabe und nur möglich wenn ich die Lib umschreibe. Ich werd es also erstmal so lassen das drücken an und halten aus ist. Taste 9 Setzt dann wieder den Automatik Modus für alle Kanäle. Wenn das getestet ist und funktioniert, ich Zeit und Lust habe UND noch Platz im Speicher ist werd ich mir das mal ansehen...Christian.B":upr825hw schrieb:Wird man mit dem Keypad einzelne Kanäle manuell, unabhängig vom laufenden Programm hoch-und runter dimmen können?
Auch Das ist nicht geplant wegen oben genannten Problemem. Der Punkt dabei ist auch wenn ich meien Tagesbeleuchtung hoch dimmen will, was passiert mit meiner Nacht beleuchtung und den Roten für Sonnenaufgang? Die sollen natürlich nicht mit gedimmt werden. Aber an welchem Kanal hängen die? Nene, zuviel aufwand...Christian.B":upr825hw schrieb:Wird man die gesamte Beleuchtung (alle Kanäle) gleichzeitig manuell hoch-und runter dimmen können?
Kommt rein. Also wenn Automatisch läuft untere Zeile durch welcher Kanal wie hell ist, wenn Manuell gedimmt wird Steht da "Manueller Modus" (wird grade so gemacht...)Christian.B":upr825hw schrieb:Dann würde ich mir noch, wenn ich programmieren könnte :roll: eine optische Anzeige (separate LED oder im Display) einbauen/programmieren, die mir anzeigt, ob ich mich aktuell im Automatik- oder Manuellmodus befinde.
Naja Ich mach Hauptberuflich nix anderes und hab da grade nen Flow... k.a. warum aber Ich kann alles grade nur runterschreiben ohne drüber nach zu denken... Reserven und mehr funktionen wären aber nicht mehr wirklich möglich. Wir reden hier ja nicht über nen PC. Ich habe 30kb Speicher. Mein Handy hat 33.554.432kb... Das sind leichte unterschiede, zumal ich auch nur 2kb Ram habe Statt 2.097.152kb auf dem Handy... Ideen hätte Ich noch einige, aber es sind ja nicht nur die 10€. Es ist auch das Nachbauen und das Prinzip "Minimalistik". Ethernet/Wlan, Touch Display, Automatisierte Wasserwechsel, Leck Sensor, SMS, ... Alles wäre möglich aber dann sind wir bei 200+€ und ich müsste das so bauen das alles gekauft werden müsste. Wäre das noch interessant statt nen 40€ Controller für LED und Düngung? Geschweige den das einer OHNE jegliche Kenntnisse dies nachbauen müsste... Ne danke. Dann lieber nur das nötigste, günstig und so das Jeder es basteln und bedienen kann.Christian.B":upr825hw schrieb:Du bist, Moritz da mit dem Programmieren wirklich so fix (ich weiß, dass es nen riesen Haufen Arbeit ist) und könntest dem Baby, ohne Kompromisse eingehen zu müssen etwas mehr Luxus einhauchen. Einige Reserven für weitere Ideen wären vermutlich auch noch vorhanden.
Wenn dies wirklich nur an 10€ Aufpreis für einen größeren Arduino scheitert, wäre es schade.
Dennoch habe ich bereits den Nano bestellt.
Dazu tendiere ich grade auch. Ich meine Ich finde es praktisch wenn Ich beim Wasserwechsel meinen Filter einfach ausschalten kann. Da das aber wohl nicht alle bauen versuche Ich gleich mal ne Steckdose mit 6 Schaltzeiten (An/Aus) ein zu bauen...Daniel 81":upr825hw schrieb:Würde aber eher auf eine Steckdose gehen,
Im Blog ist nen Händler verlinkt. Da kommst du auf diese. Die würde ich nehmen bzw die Verwende ich. Kann mich nicht beklagen, laufen seit 2 Jahren ohne Probleme... Wo der Unterschied isthabe Ich keine Ahnung aber die Genauigkeit macht der Controller (errechnung von zeit im verhältniss zur pumpenleistung und strom um genaue ml zu düngen).evgenij":upr825hw schrieb:ich wollte mir für den Controller ein paar Schlauchpumpen bestellen...
Könnt ihr bestimmte Pumpe empfehlen?
Bei Ebay gibt es welche für 7€ und welche für 20€...
Woran liegt dieser Unterschied? Genauigkeit? Haltbarkeit?
Jain... Also Pro Kanal am Board geht nur eine, 2 Kanäle sind aber eine rZeit zu geordnet. Die maximale Anzahl KSQ liegt bei 16. Wer 32 haben will muss im Quellcode tricksen... (dann wären auch sehr einfach 8x4 KSQ (8 Zeiten mit je 4 KSQ die gleich gedimmt werden) möglich.)Christian.B":upr825hw schrieb:Eine kurze Frage habe ich,
kann ich zwei KSQ mit einem LED Kanal steuern?
Ne kannste so löten wie beschrieben. Ich werde aber nicht alle Pins benutzen und auch den Terminal Block Ignorieren *glaube ich* bin mir nicht sicher... Soweit bin ich noch garnicht. Wenn du es sicher haben willst warte bis das tut online ist, dann mach ich mir da gedanken drüber...Christian.B":gwhbyh3d schrieb:Mein Adafruit 16-Channel 12-bit PWM ist heute gekommen.
Kann man schon die Pinns wie in der Abbildung anlöten, oder wird da was modifiziert?
Würde mich interessierenlomilo":gwhbyh3d schrieb:Ich verfolge das (auch das alte Projekt) schon eine ganze Weile. Ich selber habe meine Lichtsteuerung für meine Zucht- und Hälterungsanlage und die für ein AquaScape-Becken auf der Basis eine ARDUINO-Mega gebaut. Auch automatisierte Wasserwechsel und Dosierpumpensteuerungen habe ich damit umgesetzt. Und natürlich noch 1000 Ideen im Kopf....
So richtig portieren muss man nix. Man ändert nen paar pins, das wars. Dann geht es nur drum das alles zu erweitern...lomilo":gwhbyh3d schrieb:Evtl. lasse ich mich später dann mal dazu hinreißen, die Portierung auf den MEGA zu machen und zu dokumentieren (duck, ist noch kein Versprechen!).
MajorMadness":1janq6a9 schrieb:Tja, da hab ich gestern scheisse gebaut... ..Hierfür werde Ich dann das PCF8574 IO Expansion Board verwenden.
Ja leider und da ich momentan den Code Blind schreibe und nicht einzeln durch teste bin ich gespannt wieviele fehler ich finde wenn ich den anfange zu testen... Grade das Keypad macht mir echte sorgen. Problem:Christian.B":2znmu87a schrieb:Tja, wo gehobelt wird, da fallen auch Späne.
Ich werde dich als Beta tester in betracht ziehenChristian.B":2znmu87a schrieb:Ich möchte wenn Du so weit bist, dass alle Sachen zuhause liegen und nicht erst bestellt werden müssen.
Wenn man den Terminal Adapter nicht nimmt sind alle anschlüsse Pins. Daher sind die Female die richtigen (wobei man am i²c allerdings inzwischen 4 Platinen an 2 Pins anschliessen muss...). Wer den Terminal Adapter nimmt der muss alle Kabel auf einer Seite abschneiden und bisschen ab isolieren. Das ist abe rimmer noch besser als Male/Female zu benutzen. Wie gesagt... Ich weiß das genau erst wenn ich alles da habe und anfange zu basteln und testen. so lange rühre ich aber auch meine teile nicht an. Ich will wissen ob es mit der einkaufsliste und so einwandfrei klappt.Christian.B":2znmu87a schrieb:Wenn ich mir die ganzen Anschlüsse auf den Platinchen anschaue, frage ich mich, ob wir mit den "female to female jumper Kabeln" auskommen oder auch "male" brauchen werden?
Mhh, da sagst du was... was bräuchte man dafür? entweder nen Eheim Futterautomat, dafür gibt es nen netten Mod im Netz, oder so einen von JBL mit Click Dosierdeckel und nen Solenoid-Motor.Wenn Ich den unter strom setze drückt er für mich den klicker... So einen habe ich sogar noch hier und den Feeter bekommt man auch günstig... Das wären dann aus China nichtmal 10€... Dafür müssten wir uns dann nur nen gehäuse basteln und ne Tägliche Düngung einbauen... Das ist gar nicht mal so schwer... schauen wir mal wieviel platz am ende dafür noch ist... Ich habe mir auf jeden fall schon mal einen bei Ebay besorgt der 12V kann und 1cm Hub hat. Damit könnte man den über den Motor shield betreiben, da hab ich ja noch bisschen was frei und 7 Dosierpumpen brauch man ja eigentlich nicht...Marion":3ka9987x schrieb:Meine :fish: ham sich grad beschwert: "Wer denkt eigentlich an uns? Wo bleibt die automatische Fütterung?"
Naja es geht... Teils sind die Sachen in 10 Tagen da, Teils wartet man nen Monat oder länger...doerk":3ka9987x schrieb:Also ich bin auch fleißig am mitbestellen; die Lieferungen dauern ja ewig...... Bestellungen aus Deutschland werden erst später getätigt.
Können wir machen. Bei mir kommen schon die ersten Päckchen an. Meine Frau wundert sich schon, was das alles ist.MajorMadness":2uxkq6gi schrieb:Ich werde dich als Beta tester in betracht ziehen ist immer besser wenn 2-3 Leute das testen,
MajorMadness":2uxkq6gi schrieb:Daher wurde nun die komplette keypad in die keypad_i2c integriert und alles neu geschrieben (mal kurz ) und siehe da... schon sind wieder 320bytes frei...
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen