Opas Aquarium

Bergfish

New Member
Hallo Kurt,

Tolles Aquarium hast Du da. Wenn die Voraussetzung dafür ist Opa zu sein, dann sieht es seit kurzem auch für mich gut aus ;-)
Und dieser Thread ist auch der Hammer - da steckt so viel drin!

Ich bin nach vielen Jahren wieder eingestiegen und arbeite mich wieder rein. Das Forum hier ist ein toller Platz dafür.
Aktuell frische ich meine Erfahrungen mit einem kleinen Lido 120 auf. Mittelfristig möchte ich aber ein etwas größeres Becken einrichten.
Leider bin ich aber mit Soil, Minilandschaft, CO2 und Haus-enthärtetem Wasser auf dem falschen Fuß gestartet - ist aber zwischenzeitlich einigermaßen gerade gezogen mit UOW und GH+ und ohne Minilandschaft.

Da ich auf lange Standzeit aus bin, möchte ich das künftige Schaubecken ohne Soil einrichten. Außerdem möchte ich natürlich viele Wasserpflanzen halten. War immer schon ein Cryptofan.
Es darf schon ein bißchen Scape-mäßig aussehen, aber ich habe überhaupt keine Lust ein funktionierendes Aquarium nach einem final shot auseinanderzureißen! Im Gegenteil!

Was ich Dich gerne fragen möchte, bezieht sich auf Sand vs. Kies. Du plädierst in diesem Thread für relativ groben Kies. Andere schwören auf Sand. Ich bin mir echt nicht sicher welcher Weg hier der bessere ist. Wenn Kies (2 - 4 mm), was ist dann unbedingt weitere Voraussetzung für gutes Wachstum? Düngen tust Du ja nur über die Wassersäule - richtig?
Zweite Frage: was denkst Du über Strömung. Du filterst ja sehr schwach und ich habe den Eindruck (ist vielleicht falsch) dass Du keine sehr starke Strömung hast. Andere meinen, dass es ohne relativ starke Strömung nicht geht. Wie siehst Du das?

Ich danke Dir für Deine Mühen im voraus.

Viele Grüße
Robert
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

@ Peter, vielen Dank für das positive Feedback.
Weil mein AQ mittlerweile 22 Jahre alt ist, wird es in diesem Zusammenhang erneuert.
Meinst du mit Neustart nur ausräumen oder neues Glasbecken, machst du eine Doku dazu?

@ Robert,
Du plädierst in diesem Thread für relativ groben Kies.
neee...habe ihn aber, Hintergedanke lange Standzeit.
Die reine Wassersäulen Düngung funktioniert.
Vorsorglich hatte ich eine Bodendurchsickerung eingebaut und konnte sie von daher einschalten / testen.
Mit Bodendurchsickerung-Düngung läuft es noch besser/stabiler.

Schwache Strömung sehe ich weniger problematisch.
Ob starke oder schwache Strömung, Mulm Ansammlungen / Stillzonen ergeben sich immer.
Strömung die alles Aufwirbelt bzw. Stängelpflanzen flachlegt, wer möchte/braucht das?

PS: Sandbodengrund war nach 2 Jahren ausgelaugt (Testaquarium).
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Kurt,

Ich habe mir jetzt keine 58 Seiten durchgelesen, weiß also nicht, ob es sich noch immer um das Ausgangsbecken handelt.

Vor gut 15 Jahren hast du folgendes geschrieben:
es wird nur verdunstetes Wasser nachgefüllt über VEA, gedüngt werden täglich 4ml Mikro und Makro.
Leitfähigkeit gleichbleibend 500µS/cm.
KH=2
PH=6,5
Betreibst du das Aquarium immer noch mit diesen Werten?
Mit 500μS/cm bei kh 2 sehe ich eine große Diskrepanz. Wieviele leitfähige Salze müssen sich da angereichert haben? Über Düngersalze oder gab es gar mal eine andere Salzzugabe wegen Krankheit oder das Einbringen von Spurenelementen?
Vielleicht kannst du dich noch daran erinnern.

Ich lese mal weiter, das vor 15 Jahren.

Ps:
Mein Sandboden stammt noch aus Diskuszeiten, funktioniert immer noch.
Keine Bläschenbildung, keine Probleme.
Vor vielen Jahren im Vordergrund durch Soil ersetzt und den Sand im hinteren Bereich aufgefüllt. Wirklich Nährstoffhungrige pflanze ich in Gläser mit Soil.
Mit Düngekapsel kannst du Sand aber auch ewig betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Peter47

Active Member
Hallo Kurt,
bin zur Zeit anderweitig beschäftigt, deshalb bleiben bei mir die Post's etwas auf der Strecke. Beim AQ und flowgrow-Lesen geht's unvermindert weiter. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden.
Meinst du mit Neustart nur ausräumen oder neues Glasbecken, machst du eine Doku dazu?
Es wird ein Neustart mit neuem Becken! Eine Doku habe ich selbstverständlich geplant - eigentlich müsste ich jetzt schon damit beginnen, denn die Auslöser sind extrem viel Mulm mit Pinselalgen, verkratzte Scheiben und in die Verklebung kann man ja nicht hineinschauen. Dazu kommt noch, dass die Mechanik der Beleuchtung mittelweile knapp 45 Jahre alt ist. Es ist ein Seilzug mit Gegengewicht, welches für die alten Gasentladungslampen ("Neonröhren") konzipiert war. U.v.a.m.
Grüße
Peter
 

kurt

Well-Known Member
Hallo zusammen,

@ Erwin,
Betreibst du das Aquarium immer noch mit diesen Werten?
Mit 500μS/cm bei kh 2 sehe ich eine große Diskrepanz. Wieviele leitfähige Salze müssen sich da angereichert haben?
Nein…
2012 wurde ein neues Becken aufgestellt mit gleichen Maßen, das alte war undicht geworden.
Mittlerweise dünge ich verbrauchsabhängig, habe ja im Forum viel gelesen/gelernt!
Bezüglich Anreicherung, ich lasse demnächst mal einen ICP-Labor Wassertest machen, bin selbst auf das Ergebnis gespannt.
Meine Wasserwerte sind konstant, gemessen mit üblichen Tröpfchentest (JBL, Sera, Salifert), Leitfähigkeit liegt um 195µS.

Mit Düngekapsel kannst du Sand aber auch ewig betreiben.
ja...bin aber umgestiegen.
Meine Intention, Kies wegen der gröberen Körnung besseren Durchlässigkeit sowie Düngungsmöglichkeit übert Injektionsspritze mit NPK u. Fe.
Sandnachteil, Nadel verstopft! Bezug zur zusätzlich eingebauten Bodengrundurchsickerung lasse ich außen vor.

@ Peter,
Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden.
so ist es immer….

Es wird ein Neustart mit neuem Becken! Eine Doku habe ich selbstverständlich geplant
Prima, dazulernen und Überraschungen sind vorprogrammiert, es wird bestimmt interessant :cool:.
 

Erwin

Well-Known Member
Hallo Kurt,

Danke, dann läuft es ja auch schon wieder seit 12/13 Jahren.
lasse demnächst mal einen ICP-Labor Wassertest machen, bin selbst auf das Ergebnis gespannt.
Hoffentlich verpasse ich das nicht. Würde mich auch interessieren.

Mittlerweile habe ich weiter gelesen und vom Preis Mineralsalz gelesen. Ich habe es nie benutzt, sondern nur das Preis Diskussalz, welches Calziumlastig war.
 
Ähnliche Themen
Themenersteller Titel Forum Antworten Datum
kurt Opas-Algenfreies Aquarium? Algen 53
kurt Opas-Fische Fische 32
kurt Opas Bodengrund-Kies Pur Substrate 51
R Aquarium mal anders Kein Thema - wenig Regeln 0
T Aquarium luftdicht verschließen? Technik 29
Danio nigrum Biete Aquarium Komplettset 60x40x40 mit Technik, Raum Dresden Biete Technik / Zubehör 0
A Suche nach Pflanzenpaket für 34l Aquarium Suche Wasserpflanzen 3
jprangenbergde Anfänger: 40 Tage altes Aquarium Algenprobleme Erste Hilfe 47
H Rio 180 Afrika Aquarium Fische 0
N 90cm Moos-Aquarium Aquarienvorstellungen 4
J Neues Aquarium Eheim 240l Pflanzen Allgemein 3
T Zu hoher Silikat Gehalt im Aquarium + Leitungswasser - Was kann ich machen ? Nährstoffe 25
xMel Aquarium aus Polycarbonat oder Acryl Kein Thema - wenig Regeln 7
D 3 Meter langes Aquarium / Aussenfilter Technik 6
W Bio co2 in 200 Liter Aquarium Pflanzen Allgemein 4
W Warum kann ich nicht gleich den vollen Besatz in mein Aquarium setzen Fische 4
D Aquarium umgestalten (BiOrb Life 60) Aquascaping - "Aquariengestaltung" 1
Maj.Monogwam Biete Eheim 126L Aquarium mit Unterschrank! Raum Erfurt/Thüringen Biete Technik / Zubehör 0
E Aquarium Setup, Pflanzen allgemein Pflanzen Allgemein 18
Benjamin87 Der Zustand meiner Aquarium Pflanzen Pflanzen Allgemein 4

Ähnliche Themen

Oben