RavenTheJust
Active Member
Hallo Leute,
Bitte überprüft mal, ob ich richtig rechne:
Laut Estimative Index werden folgende Nährstoffmengen pro 24h verbraucht(Quelle):
Geht man mal vom maximal-Verbrauch aus und rechnet zudem den Ammonium-Stickstoff in Nitrat um (Molmasse Ammonium ca. 14 g/mol, Molmasse Nitrat ca. 62 g/mol, so ergibt das einen Verbrauch von:
Also in etwa ein (mg/L) Verhältnis von 10:1 (NO3 / PO4). Das liegt etwa am unteren Ende vom Redfield Ratio (mg/L). Wenn man darauf schaut, wäre ein bisschen mehr Stickstoff(~15:1) sogar noch besser.
Schaue ich mir nun aber den Estimative-Index Dünger von Aqua-Rebell an, so reichert 1 mL in 40 L um 0.92 mg NO3 und 0.17 mg PO4 an. Also ein Verhältnis von 5.4:1 (NO3/PO4).
A: Stimmt meine Rechnung? Kommt Ihr auf dieselben Werte?
B: Warum ist das so? Was ist der Vorteil so viel mehr Phoshphat wie nötig beizufügen?
Bitte überprüft mal, ob ich richtig rechne:
Laut Estimative Index werden folgende Nährstoffmengen pro 24h verbraucht(Quelle):
- NO3: 1-4mg/L
- NH4:0.1-0.6mg/L
- PO4:0.2-0.6mg/L
Geht man mal vom maximal-Verbrauch aus und rechnet zudem den Ammonium-Stickstoff in Nitrat um (Molmasse Ammonium ca. 14 g/mol, Molmasse Nitrat ca. 62 g/mol, so ergibt das einen Verbrauch von:
- N als NO3: ~6 mg/L
- PO4: 0.6mg/L
Also in etwa ein (mg/L) Verhältnis von 10:1 (NO3 / PO4). Das liegt etwa am unteren Ende vom Redfield Ratio (mg/L). Wenn man darauf schaut, wäre ein bisschen mehr Stickstoff(~15:1) sogar noch besser.
Schaue ich mir nun aber den Estimative-Index Dünger von Aqua-Rebell an, so reichert 1 mL in 40 L um 0.92 mg NO3 und 0.17 mg PO4 an. Also ein Verhältnis von 5.4:1 (NO3/PO4).
A: Stimmt meine Rechnung? Kommt Ihr auf dieselben Werte?
B: Warum ist das so? Was ist der Vorteil so viel mehr Phoshphat wie nötig beizufügen?