SiO2 und KH

Moin Jo,

ja, und die Definition von KH als zugehörig zu den Erdalkalimetallen, Google is your friend, ist eine aquaristische Anfängerfalle. Praktisch interessiert nur das Puffervermögen der Hydrogencarbonate. Es ist auch nie etwas anderes titriert worden.

Gruß Nik
 
Hi,

manche haben halt noch Kesselstein, verkalte Armaturen, Spülmaschine etc. auf dem Schirm. Dort spiel die KH eine Rolle. Aber wie bereits erwähnt, aquaristisch ist die KH nicht relevant. Trotzdem heißen die immer noch KH-Tests, der User googelt, mancher wird verwirrt. Ist eben wieder so eine Sonderlocke, daß die Aquaristik einen Begriff falsch verwendet.

Grüße, Markus
 
kurz zum Abschluss, wie ich eure Antworten verstehe:

SiO2 hat keinen Einfluß auf die KH.

Die Aussage ist absolut richtig, ich bin aber nicht sicher ob die Frage wirklich beantwortet wurde.

Es wurde viel diskutiert und erklärt was KH wirklich ist und wie relevant es für Aquaristik ist. Um weitere Verwirrung zu vermeiden:
  • Haben Silikaten/Kieselsäuren Einfluss auf KH (nach strenge Definition)? -> NEIN
  • Haben Silikaten/Kieselsäuren Einfluss auf SBV (das was aquaristische KH-Tests messen)? -> ??? (ich glaube JA, oder?)
Mit freundlichen Grüßen,
Vilmantas
 
Oben