Was müssen das für Bäume sein...

Hallo Tim,

Als Randbepflanzung könnte ich mir auch noch etwas Ranunculus inundatus vorstellen, in der mitte
des "Baches" ein paar Steine mit einen Flachen Moos.

MfG Chris
 
Hey Tim,

sieht schonmal klasse aus. Was mir nicht so gefällt ist die Position der Rotala mexicana sp. goias (ist sie doch oder ?? :oops: ) vorne rechts, würde da vll. was in richtung marsilea, ranunculus oder vll. Blyxan vorschlagen ;).

Let it grow :top:
 
Hiya,

also mir gefällt das Blau :) ... es müssen ja nicht alle Becken gleich aussehen. Wenn es in die Wohnung reinpasst, kann der hellblaue Hintergrund doch ganz schön wirken. Nur in Kombination mit den roten Pflanzen wirkt das vielleicht etwas kitschig :) (also : entweder / oder :) )
 
Hallo Tim,

das Becken gefällt mir so schon viel besser!!!

JapanBlue":f4fiais7 schrieb:
Welche Pflanzen passen dir nicht? Noch eine Wurzel finde ich schwierig. Die beiden Wurzeln nehmen doch recht viel Platz weg... Ich habe noch einiges an kleinem Wurzelholz hier rumfliegen, sodass ich damit noch einiges anstellen kann.

Ich würds defintiv nochmal mit einem weiteren Wurzelholz probieren. Insgesamt denke ich, dass du zu viele unterschiedliche Pflanzenarten verwendest. Ein Trend zu grasartigen würde mir gefallen.

Beste Grüße,
Niklas
 
Hi Tim,

so gefällt mir das ganze auch schon um einiges besser :wink: Allerdings würde ich auch noch mit einigen grasartigen Pflanzen arbeiten. Auch gefällt es mir noch nich so wirklich, das man bei der linken Wurzel so doll auf die unteren Stengel der Hintergrundpflanzen guckt. Hier könnte man evtl. noch ein wenig mit Fissidens oder einem anderen schönen Moos kaschieren. Einen dritten "Baumstamm" würde ich auch noch mit einbringen, ich denke dadurch solltest du eine noch natürlichere Wirkung erzielen können.

Ansonsten bin ich schon sehr auf die weitere Entwicklung gespannt.

LG
Adrie
 
Hi Tim!

Hast du dir das mit der Hydrocotyle sp. japan tatsächlich angetan? Wie sieht die denn jetzt aus?
(Ich finde, die wächst wie nix Gutes).

Und ein Update wäre auch nett, ist die dritte Wurzel jetzt drin?

Gruß derweil
Eva
 
Hi Tim,
ich mach es kurz:
Boah, schöööööön!
Einfach traumhaft.
Liebe Grüße
Anika
 
Hi Tim,

mir gefällt dein Becken schon besser.

Ich hab mal Paint angeschmissen, um meine Vorschläge noch etwas zu verdeutlichen, wenn das Bild nicht gewünscht ist, lass es bitte löschen.

An den roten Stellen fehlen mir einfach noch Pflanzen, beziehungsweise ein Übergang zu den Wurzeln. Für mich sind das noch die unstimmigste Bereiche im Becken.

Weiterhin finde ich die Vallisneria?! im Hintergrund etwas unpassend, könnte mir an den gelb markierten Stellen sehr gut Stengelpflanzen vorstellen, zum Beispiel Rotala spec. green.

Dagegen gefällt mir der weiße Bereich schon sehr gut. Besonders die leicht rötliche Rotala (mexicana goias?!) finde ich dort sehr passenden.

Ansonsten macht sich das Becken. Werde die Entwicklung weiterhin verfolgen.


Beste Grüße,
Niklas
 

Anhänge

  • Tim.jpg
    Tim.jpg
    250,8 KB · Aufrufe: 719
Hey Leute,

danke für eure Worte!

Die Valisnerien werden vermutlich noch in die Ecken wandern.

NiklasN":39tclyiu schrieb:
An den roten Stellen fehlen mir einfach noch Pflanzen, beziehungsweise ein Übergang zu den Wurzeln. Für mich sind das noch die unstimmigste Bereiche im Becken.

Weiterhin finde ich die Vallisneria?! im Hintergrund etwas unpassend, könnte mir an den gelb markierten Stellen sehr gut Stengelpflanzen vorstellen, zum Beispiel Rotala spec. green.

Ich habe heute im Vordergrund Elatine hydropiper gepflanzt. Ausserdem ist die Eleocharis parvula auch auf die rechte Seite gewandert.
Im Hintergrund links steht schon Rotala sp green. Diese muss nur noch die richtige Höhe erreichen... Hinter der mittleren Wurzel steht Pogostemon erectus. Die hat auch noch nicht ihre gewollte Höhe erreicht.

Wenn euch noch etwas auffällt, dann schreibt es bitte!

Und hier die aktuelle Ansicht:

 
Oben