Wie dieses Moos schneiden?

Blub

Member
Hallo,
Ich habe bei mir ein unbekanntes Moos im Becken was schnell eine Größe erreicht
wo ich denke wenn ich nochmal hinschaue ist alles zugewuchert :D

Ich würde es gerne etwas zurückschneiden oder zupfen? Wie stelle ich das an?

Es sind zwei Mooshaufen die an jeweils einem Ast wachsen.

Vorher (leider nicht das beste Bild)

und jetzt

Könntet ihr vielleicht sogar eine Richtung nennen was das für ein Moos sein könnte?

Lieben Gruß May
 
Hi,
Am besten mit den Fingern auszupfen.Ich würde Moose nie mit der Schere zurechtschneiden, man kann zwar genauer arbeiten dafür schwimmen dann 1000 Teilchen durchs ganze Becken die überall festwachsen. :besserwiss:

Über das Moos kann ich dir leider nichts sagen, sieht sehr exotisch aus!
 
Huhu

Danke schon mal für deine Antwort.
Also nehme ich an das ich das Moos in der Höhe nicht einkürzen kann?
Sondern nur ausdünnen kann.

Lieben Gruß May
 
Hallo May,
Du kannst das Moos einfach mit einer Schere schneiden. Es wird sicher wieder neu treiben und wieder genauso schön aussehen!
Es handelt sich dabei ausserdem um Vesicularia reticulata "Erect Moos"
Und wenn Du es abgeschnitten hast, schteckst Du es in eine Plastiktüte und dann in einen Briefumschlag und schickt es an mich ^^ (ich habe meines leider nicht mehr...)

Greetz,Heiko
 
Huhu

:D in Umschlag und zu dir hihi denke das da nicht so viel von abfallen wird.

und schon fängt das wirr warr an einer sagt zupfen der andere sagt schneiden
also wie ich lust habe :thumbs:

Lieben Gruß May
 
Hi,
ich sammle Moose und bin auch nicht ganz unerfahren darin. Moose können an jeder Stellen neu austreiben und tun das auch.
Ich habe von meinem Weeping damals 2-3 Spitzchen bekommen und daraus erwachsen lassen. Wenn ich Moose neu bekomme reichen mir auch immer kleine Minischnipsel aus, da ich dann sicher sein kann, das es NUR das Moos ist, was ich haben möchte.

Viele kleine Schnipsel die Du hast wenn DU im Becken schneidest, können natürlich an jeder Stelle neu austreiben und neue Polster bilden...
Ich nehme den bemoosten Gegenstand immer raus, lasse die Triebe nach unten hängen und schneide dann ab. Dann allerdings gehe ich häufig hin und wickle nochmal alles platt an den Stamm, so das es neu austreiben kann.

Wie Du Dich auch entscheidest. Ich hätte trotzdem Interesse. Auch, oder gerade besonders, wenn es nicht viel ist. Einfach in ein Knicktütchen oder so, in einen simplen Briefumschlag und los. Moosen macht das gar nix....

Greetz,Heiko

ps. sehr schönes Polster
 
Hi May,

Moos im Becken was schnell eine Größe erreicht
wo ich denke wenn ich nochmal hinschaue ist alles zugewuchert

Sehr interessant ... würdest Du mir verraten unter welchen Bedingungen es bei Dir so schnell wächst.
Habe nämlich meines leider auch zugrunde gepflegt. :down:

Soll aber nicht den Eindruck machen ich würde mich vor Heiko vordrängeln,
aber hinten anstellen, auch wenn es noch dauert, würde ich mich gerne.

Gruß Wolfgang
 
Huhu

ihr könnt mir a beide eure Adressen schicken und ich mache da mal Starterportionen von ab.

Bei mir wächst es wie soll ich sagen
ohne Wasserwechsel
ohne groß zu düngen (vergesse ich immer)
ohne CO²

also wie alles andere auch in meinem Becken :D

Aso es wächst übrigens an einer Wurzel damit habe ich bessere Erfahrungen gemacht als auf Stein.

Wie man Moos verschickt weiß ich :thumbs:

Lieben Gruß May
 
Hallo May,
schneiden oder zupfen - ich würde sagen, je nachdem, ob bei Zupfen noch genug haftenbleibt, was wieder austreiben kann. Oder bei Schneiden gezielt die Hauptstämmchen durchschneiden, so dass möglichst wenige Seitenzweige -> Schnipsel herumschwirren (falls sie stören sollten).

@Heiko (Bukaroo): Es gibt auch ein "Erect"-mäßiges Taxiphyllum. May's Moos sieht mir danach aus. Ich habe es noch nicht geschafft, die komischen aufrechten Taxiphyllums, die als "Erect", "Spiky" usw. unterwegs sind, vergleichend zu kultivieren.
Ich glaube, irgendwo fliegt bei mir ein Herbarbeleg von wahrscheinl. echter Vesicularia reticulata "Erect" rum, lebend habe ich sie leider nicht mehr. Hatte ich mal von Thomas Rudolph aus den NL bekommen. Hat stärker abgespreizte Blättchen, vgl. www.aquamoss.net.

Gruß
Heiko
 
Hallo May,

wollte mal einen Zwischenstand bekannt geben.

Leider scheinen die Triebe beim Transport gefrostet worden zu sein.
Mittlerweile sind sie strohfarben, gebe jedoch die Hoffnung nicht auf,
wie wir wissen sind Moose hart im Nehmen.

Melde mich wenn es etwas neues gibt.

Gruß Wolfgang
 
Oben