Wiedereinstieg mit erstem Scape nach 11 Jahren

ThomasCh

New Member



Guten Abend liebe Foren Mitglieder

Ich heiße Thomas und wohne in Wien. Schon seit längerer Zeit lese ich in diesem Forum mit, obwohl ich kein Aquarium pflege. Vor mehr als 10 habe ich damit aufgehört, da ich nach einer Umstellung meines Aquariums auf kleinere afrikanische Barsche mit einem großzügig dimensionierten HMF die Blaualgenplage durch kein Mittel in den Griff bekommen habe.

Meine Kinder haben mich immer wieder einmal „erwischt,“ wie ich im Internet auf diversen Aquascaping Seiten gesurft bin. So habe ich von ihnen zu meinem 50. Geburtstag (vor 13 Monaten!) einen Dennerle Scaper’s Tank (40/32/28) mit Dennerle Scaper’s LED bekommen. Endlich habe ich das Hardscape fertig. Heute bin ich auch Forenmitglied geworden, da ich mich sehr über eure fachliche Begleitung und Vorschläge freuen würde!

Ich habe das Becken mit ADA Power Sand S und Aqua Soil Amazonia begonnen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Körnung für das kleine Becken doch sehr groß ist und ich habe mit Amazonia Powder weiter gemacht. Jetzt kommen an manchen Stellen leider die größeren Soil Körner durch—man macht seine Erfahrungen.

Hier nun zwei Fotos meines ersten Hardscapes.



Für den Vordergrund habe ich Micranthemum „Monte Carlo“ besorgt. Mittig und seitlich nach hinten Eleocharis sp. „Mini“. Hinter den drei Hauptsteinen möchte ich Ludwigia sp. „Mini Super Red“ pflanzen. Zwischen die Steine kommt Fissiden Moos. Ich habe an einen Dry Start gedacht. Danach werde ich den ADA Dünger aufgesalzenes Osmose Wasser verwenden. Ich habe geplant mir einen JBL CristalProfi e401 greenline Außenfilter zu besorgen. Welche Lily Pipes es werden sollen, weiß ich noch nicht. Auch eine CO2 Anlage wird installiert werden.

Ich bin über die hässlichen Halterungen des LED Balkens ganz entsetzt. Gibt es da eine Alternative dazu?

Ich danke allen, die sich Zeit nehmen mir noch Tipps zum Hardscape zu geben. Ich freue mich darüber hinaus aber auch über alle Einsichten von euch.

Herzlichen Dank und einen guten Wochenstart,

Thomas
 
Hallo Thomas,

Schön, dass du zu diesem Hobby gefunden hast :) - Auf jeden Fall eine sehr schöne Basis aus Hardware und Materialien zum Durchstarten.

Ich finde es nicht schlimm wenn sich das Soil verschiedener Körnung durchmischt - das sieht doch natürlich aus :) - Außerdem wächst ja die Bepflanzung auch noch drüber.

Mit der LED Halterung der Dennerle Lampe kenne ich mich nicht aus, evtl. kannst du was selber basteln was dann etwas eleganter aussieht?

Zum Hardscape: Die Steine ansich sind sehr schön, ein etwas größerer Mainstone würde dem Ganzen aber sehr gut tun. Zur Anordnung finde ich, dass du noch mehr mit Anstieg arbeiten könntest. Also eher das Layout eher "hügelig" anlegen, damit die Aquarienmaße besser genutzt werden. Die flachen liegenden Steine würden sonst komplett überwachsen werden.

So hoffe damit kannst du etwas anfangen :)
 
Hi Thomas,

[align=justify]ich hatte eine Zeit lang auch die Scapers LED über meinem Becken. Die Halterung ist absoluter Müll. Die ganze entspricht überhaupt nicht dem Qualitätsstandard von Dennerle. Ich habe sie gegen einen Trocal LED (zu warmes Licht) und jetzt zwei Leddy Plant getauscht. Die sollte für das Becken völlig ausreichend sein und sind schön dezent.[/align]
[align=justify]Als Glasware würde ich möglichst kleine Rohre nehmen. Ich habe die Mini Pipes von Aqua Rebell an meinem 60-P hängen. Die sind schön klein und schlicht. Das lässt das Becken größer wirken.[/align]
 
Oben