Müssen Stängelpflanzen eingepflanzt werden?

MaikundSuse

Member
Hallo!

Die Frage klingt vielleicht etwas seltsam, ist aber ernst gemeint.
Ich habe gestern mal wieder in meinem Großen gegärtnert.
Dass man die Wurzeln nicht heraus rupfen sondern im Boden lassen kann,
weiß ich ja.
Trotzdem habe ich zunehmend Probleme meine Limnophila aromatica neu zustecken,
weil der Boden mit der E. tenellus nahezu zugewuchert ist.
Ich brauch meist 4 bis 5 Versuche damit die im Boden hält.
Dabei wird der Stängel mit der Pinzette arg zugerichtet.
Da man den untersten Teil des Stängels sowieso nicht sieht würde ich den gerne beschweren
und dann einfach so ins Becken stellen.
Es wird hier ja immer propagiert, dass eine Düngung über die Wassersäule ausreichend ist.
Also - funktioniert das?

Viele Grüße
Maik
 
Hallo.

Wenn der Stengel durch das Beschweren nicht zu sehr gequetscht wird sollte es funktionieren. Die an den Nodien enstehenden Wurzeln finden von allein ihren Weg ins Substrat und irgendwann hält die Pflanze dann auch ohne Hilfsmittel.

Gruß Mario
 
Hi Mike,

oder einfach kleine Tontöpfe nehmen und sie da einpflanzen,dann kannst du den Topf bei schneiden rausholen und hast keine Probleme mehr.(Natürlich nur wenn man den Topf nicht sehen kann !

Grüße Tutti
 
Oben