Meine Leitungswasserwerte aus Erlangen

J4CKY

Member
Hallo zusammen,
ich habe soeben habe genaue infos zu meinen Wasserwerten von Versorger bekommen.
und wollte euch mal fragen was Ihr so vorschlagen würdet zu düngen.
da ich oft Löcher in den Blättern habe würde sich das hier am Kaliumwert von 1,8mg/L spiegeln denke ich.

wasserwechsel mache ich spätestens nach 2 wochen. dann aber auch 50%
ansonsten strebe ich jede woche meinen wasserwechsel an und wechsle zwischen 30% und 50%.

wasseraufbereiter benutze ich eigentlich nie.
easy carbo verwende ich täglich und ProFito wöchentlich(bzw wenn ich mal nen eisentest mache dosiere ich nach)

wäre cool, wenn ihr mir ein paar tipps geben könntet.
Im moment sehe ich wie langsam ein paar Pelzalgen entstehen. würde da jetzt ungern was verkehrt machen das es schlimmer wird.
Becken läuft seit ca. hmm mind. 6 Jahren

Schönen Tag noch
Tobi


Bilder von meinen Aquarium http://picasaweb.google.com/tobias.menger/Aquarium?feat=directlink
 

Anhänge

  • ESTW wasserwerte.JPG
    ESTW wasserwerte.JPG
    76,9 KB · Aufrufe: 1.005
Hi Tobi!

Du hast schon sehr gut erkannt das es Deinem Leitungswasser an Kalium mangelt. Auch Phosphat ist sehr wenig enthalten und Nitrat mit 6mg/l auch nicht unbedingt üppig.
Ich würde Dir raten den ProFito täglich zu verabreichen und das in angepasster Menge, so das immer ~0,1mg/l Fe nachweisbar sind. Ausserdem würde ich dem Wasser etwas NPK-Dünger gönnen. Der ließe sich auf Stoß beim Wasserwechsel geben, oder eben auch täglich in dem Verbrauch entsprechend angepasster Menge.

da ich oft Löcher in den Blättern habe würde sich das hier am Kaliumwert von 1,8mg/L spiegeln denke ich.
Auf den Bildern kann ich keine für Kaliummangel typischen Löcher entdecken, aber Du scheinst einen Bewohner zu haben der ganz gern mal an den Pflanzen knabbert.
 
danke Roger,
da immer wieder geschrieben wird, das die Schnecken nicht an die Pflanzen gehen, gehe ich davon aus, das die Pflanzen einen Mangel haben und diesen auch zeigen. Die Schnecken bemerken das "mangel blatt" und fressen halt dran. Bei mir tritt das löcherproblem nur Phasenweise auf.
ich glaube mit den Schnecken hat jeder andere Erfahrungen.

nun ja, wenn alles gut wächst dann fallen die paar angefressenen/löchrigen blätter auch nicht mehr auf.

bye Tobi
 
Oben