Sind diese Planzen noch zu retten?

Hallo Dennis,

bis auf die Vallis können die anderen Pflanzen u. U. recht zickig sein. Wenn sie Dir gefallen kannst Du es mal probieren. Wasserpest oder Hornkraut würde ich dennoch zusätzlich verwenden.
 
Hallo,

ich habe mittlerweile den neuen Dünger bekommen.
Löse ich das Fetrilon jetzt in normalem oder dest. Wasser?
In Tobis Shop steht es mit normalem Wasser...

Ich habe jetzt ein paar schnellwachsende Pflanzen (75x Rotala und 15x Wasserpest). Wächst auch schon ganz gut.
Seid kurzen machen sich aber langsam die nächstem Algen breit. Auf den beiden Kunststeinen wachsen grünlich bis schwarze Algen... Auf dem Bild erkennt man es leider nicht allzu gut.

Die neue Beleuchtung soll dann endlich nächstes Wochenende fertig werden... Ich warte noch auf den eigentlichen Balken.
 

Anhänge

  • P2160017.JPG
    P2160017.JPG
    699,4 KB · Aufrufe: 533
Noch einmal schieben...

Kann mir denn wenigsten jemand sagen ob nun normales Wasser oder dest. Wasser?
 
Hi Dennis :D ,
sorry, dass dein Fred grad' irgendwie keine Beachtung fand :( .
Also, ich hab' keine Erfahrung mit Fetrilon, würde aber sagen, dass es ziemlich egal ist, ob du das mit Osmose- oder normalem LW mischst, aber halt nur, was die Menge des Eisens anbelangt, die du dann zudüngst.
Wenn du LW zum Mischen nimmst, fügst du halt, je nach den Werten des LW's unter Umständen auch noch Anderes in gewissen Mengen (ausrechnen) hinzu (was halt düngerelevant im LW drin ist).
Allerdings dürften die Mengen, die da drin sind bei einer so geringen Wassermenge, die du zum Ansetzen des Fetrilon brauchst, relativ egal sein (würde ich mal schätzen).
Bzgl. der Algen: dürften Ansätze von Pinsel-oder Bartalgen sein (sieht man nicht so gut, aber ich würde eher auf Pinsel tippen). EasyCarbo hilft gegen diese Plagegeister ganz gut. Allerdings hast du damit nicht die Ursache beseitigt.
Evtl. mal hier ( algen/algenratgeber-t14.html ) gründlich lesen und überlegen, welche der Ursachen evtl. in Frage kämen und diese dann optimieren.
Das Einsetzen schnellwachsender Pflanzen war auf jeden Fall ein guter Schritt. Ich würde auch noch den Einsatz von EasyCarbo empfehlen (mit 'ner Spritze direkt unverdünnt auf die Kunststeine spritzen (unter Wasser). Vorher mal kurz den Filter abstellen/die Strömung ausmachen (so paar Minuten).
Auf Pflanzen solltest du das aber nicht unverdünnt spritzen. Anfangen mit der normalen Dosierung, es sei denn, du hättest noch keinen Besatz drin, dann könntest du auch bis etwa 4x so hoch dosieren. Wenn Besatz drin, dann langsam rantasten an eine höhere Dosierung.
Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen!
Einen schönen Abend noch,
bis bald,
:bier:
 
Hi!
Vielen dank für deinen Rat!
Ich weiß auch nicht warum m Fred in letzter Zeit ein wenig untergegangen ist...
Dann ist es ja ok wenn ich es auch mit normalem Wasser ansetze. Wollte nur auf Nummer sicher gehen.

Easy carbo dünge ich bereits 10ml täglich. Dadurch haben sich die vorherigen Algen auch schon ziemlich zurückgezogen. Aber das sich jetzt neue auf den Steinen ansiedeln (trotz easy carbo) verunsichert mich wieder ein bisschen. Es sind auch nur Stellen mit direktem Lichteinfall betroffen. Da denke ich nur was es mit den neuen Röhren gibt (2x 80watt vollsp.)?

Langsam aber stetig will ich weitere stängelpflanzem einsetzen und mich von den großen anubien verabschieden. Und wenn ich dann genug pflanzenmasse habe, kann ich mich an ein ordentliches Layout geben.
Ich bin mir sicher das es wird. Aber da ich in ein Haus gezogen bin, und jobmäßig lange unterwechs bin, geht es leider nur langsam voran... Leider.

Ps: sry für die miserable groß- und Kleinschreibung. Tippe momentan übers iPhone :)

Dann auch noch einen schönen restabend!
Prost!
 
Oben