Jens_Vom_Bodensee
Member
Aktuelle Nachlieferung:
KH ist 8-9
Grüsse vom See
Jens
KH ist 8-9
Grüsse vom See
Jens
wenn das Becken rund läuft, dann wird das früher und deutlicher perlen als jetzt.Jens_Vom_Bodensee":2e8d8pqp schrieb:Nik.....du bringst mich durcheinander.....echt wahr....die Assimilation...ist die immernoch so stark?
Er beschreibt jetzt auch einen waagrechten Reaktor. Die Füllung ist überflüssig und der Eingang von CO2 und Wasser muss getauscht werden, dann entspräche der meinen Vorstellungen.Jau das mit durchfluss bin ich noch am optimieren...so gefällt das mir auch nicht. Selbstbau ist momentan nicht drin.
Anleitung habe ich eine samt Bestellhinweis... ich verlinke das einfach mal...mit hoffentlich keinen Nachwirkungen
http://www.salmlerpension.de/bauanleitu ... _enreaktor
Es ist in erster Linie ein Problem der Behältnisse, aber dann könnte ich dir einen Teil PMS (ich habe davon knappe 2kg) und von der KH 3 Lösung schicken. Das können wir ja per PN abklären.Mit der PMS und KH3 bin ich noch am bezierzen meiner Frau, ich hatte ihr versprochen das ich keine weiteren Ausgaben mehr
mache...für dieses Jahr...und ich habe auch noch kein PMS hier bei uns in der Umgebung gefunden....(gibt nur wenige Meerwasserhändler)
Du brauchst dafür einen GH Test.Dann muss ich mir noch Überlegen, bzw. Nik fragen wie ich am besten das PMS anwende, hier weiss ich so auch grad noch nix dazu.
Nitrat ist gut, PO4 würde ich bei n.n. lassen, bis eine Pflanze Probleme und sich so als Zeigerpflanze zeigt. Typischerweise ist es eine Stängelpflanze, die verringert sich bei PO4-Mangel deutlich im Durchmesser der Triebspitze, wird "starr" beim anfassen und dunkelgrün. Falls das passiert, dann das PO4 auf 2 mg/l aufdüngen, das wird von den Pflanzen in weinigen Tagen aufgenommen werden, und bis zum nächsten Mangel warten. Macht die Fe-Düngung deutlich effizienter.Aktuelle Werte:
PO4 = ~0mg/l
NO3 = 10mg/l
## Ich werde wohl PO4 auf ca. 0.5mg/l anheben...
kannst du machen, Effekt wird das eher keinen haben.Jens_Vom_Bodensee":2mea7tnr schrieb:Ich werde zuerst mal noch an dem Reaktor diese Füllung rausnehmen.
Gegenstrom soll die Verweildauer der Blase im Wasser erhöhen. IdR. ist dieser Punkt nicht limitierend, hat bei diesem relativ geringen Gegenstrom was vom Schmuck am Nachthemd. Der Durchsatz ist wichtig.Dann hat der Reaktor schon das Gegenstromprinzip, von dem Punkt her eigentlich ganz ordentlich.
Ist das irgendwie mit Redfield ratio geliebäugelt? Ich habe viele Jahre PO4 auf Stoß gedüngt, d.h. PO4 war idR. n.n. Die Redfield ratio halte ich für ziemlichen Unfug. Alle evtl. Probleme lassen sich auch ohne nachweisbares PO4 lösen. Ist PO4 da, dann reagiert das in jedem Fall mit nicht chelatiertem Fe! Über die Wassersäule kann die Pflanze nur unchelatiertes Fe aufnehmen, über die Wurzeln auch chelatiertes. Das ist bei Sand aber nicht so das Thema.PO4....Hier ist es immer notwendig ein kleiner Gehalt (0,1-0,2) anzustreben. Ich habe hier die Erfahrung gemacht,
wenn das drin ist, ist es nach zwei Tagen weg!...daher einmal in der Woche heb ich das etwas an...0,2mg/l ---hab 0,5
früher gehabt, weil es mehr NO3 drin hatte.
Wenn du deinen Filter wegen der Porigkeit des Schwamms aufmachst, kannst du den Schwamm gleich mal im Becken ausdrücken.Also aktuell haben meine Garnelen etwas Futter...leichte Grüne Fäden, ca. 1cm Lang sind auf den Pflanzen jetzt drauf.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen