nik":1iyc6dam schrieb:... die Pinselalgen sind Schnickschnack und lösen sich im Vorbeigehen.
An dem Schwamm liegt das nicht mehr, lass den ruhig drin. Wenn der nicht "schlammig" zu geht, ist es erst mal gut. Falls er zu geht, dann halt einen groben Schwamm verwenden. Ein guter Durchsatz ist wichtig.Jens_Vom_Bodensee":34533u8l schrieb:Hallo nochmals,
anbei ein aktueller Status,
leider stellt sich noch nicht die Reduktion der Pinselalgen ein.
Etwas mehr Cyanobakterien sind aufgetaucht, allerdings nur im Bereich der Scheibe im Sand.
Ich muss jetzt noch den letzten blauen Schwamm aus dem Filter nehmen, allerdings wird dann wohl eine kleine Trübung des Wassers generell nicht ausgeschlossen sein.
@ Nik: wäre ein grober blauer Schwamm noch OK ? oder wie könnte das Wasser klar bleiben?
Mein erster Gedanke war "DÜngung zu gering". Dann gibst du jetzt mit dem Wasserwechsel die Wochendosis Volldünger zu?Weitere Beobachtung:
Nach dem Wasserwechsel und der Dünung ist für ca. 2-3 Tage ein ordentliches "blubbern" der Pflanzen ersichtlich,
danach nimmt es rapide ab.
Die Grünalgenhäärchen sind immernoch an den Pflanzen. Hier ist lt. dem Algenratgeber wohl zu wenig CO2 und NO3 die Ursache. Ich habe ebenso etwas leichten Befall von den Punktalgen, allerdings sehr sehr zurückhaltend. hier soll dann PO4 zu wenig drin sein?
Bild ist immer gut.Ich werde bald nochmals ein Bild einstellen.
Na gut, dann muss man das aus meiner Historie heraus betrachten. Seit dem ich Geringfilterung in Verbindundung mit PMS anwendete, verloren sich große Mengen(!) an Pinselalgen in kurzer Zeit und ich habe in den folgenden 12 Jahren niemals mehr einen Anflug von Pinselalgen gehabt. Ich weiß es auch von anderen Becken, auf die ich Einfluss hatte, dass das funktioniert. Ich schaue noch mal nach deinem alten Thread.TT-Fuchs":3fkmx3iz schrieb:... aber bei obiger Aussage musst ich schon etwas den Kopf schütteln :shock: . Nein eigentlich fühlte ich mir durch diese Aussage fast schon gedemütigt.nik":3fkmx3iz schrieb:... die Pinselalgen sind Schnickschnack und lösen sich im Vorbeigehen.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen