Danke! Nein, bis jetzt hab ich aber auch nur ganz wenig hineingeworfen, ganz verschiedene Sachen, um zu sehen, wer dann kommt und es frisstmdf":2g6l996w schrieb:Sieht nett aus! Geruch gibt es keinen?
Das freut mich, hatte schon befürchtet, dass das keiner verfolgen wird. Was meinst du mit größeren Destruenten? Ich hab PH und SSS, die werden ja schon recht groß. Ich kann in das Becken nicht viel Wasser reinfüllen, weil es ursprünglich als Terrarium gedacht war und deshalb nur 4 mm stark ist. Ich weiß nicht wie viel es aushält. Die Limnophila hatte ich auch schon im Auge, ich werde aber erst noch warten, ich will nicht zuviele Baustellen auf einmal anfangen, am Ende überwuchert die Ipomoea warscheinlich eh alles. Centella asiatica (Gotu Cola) ist auch angegangen.Sumpfheini":2g6l996w schrieb:, dass ich es auch interessant finde... :wink:
Hydrophil":a335kd0e schrieb:Beheben kannst du das, indem du den Wasserstand soweit senkst, dass nur noch feuchter Schlamm vorhanden ist, keinerlei Wasserstand mehr darüber. Dann sollten auch keine Larven mehr durch kommen.
Die Idee ist nicht schlecht, aber das Becken ist ursprüngich eine Terrarium und hat deshlab ziemlich dünne Scheiben, die Gefahr, dass es dabei reißt ist mir viel zu hoch.Hydrophil":2kmo2ahw schrieb:Hallo Stefan,
kannst du nicht einfach den Wasserstand für ein paar Tage so weit erhöhen, dass sämtliche Pflanzenteile unter Wasser liegen? Dann sollten die Thipse und Spinnmilben ertrinken. Ohne Chemie wirds sonst sehr schwierig, die Viecher sind echt hartnäckig. Ich denke, nach 2-3 Tagen sollten alle tot sein, dann kannst du das Wasser wieder auf das vorherige Niveau ablassen. Ist meiner Meinung nach die einfachste und billigste Lösung.
Viele Grüße,
Christoph
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen