Hi Tobi,
ja, da wäre ich aber auch nicht zufrieden, das G und das R sehen einfach zu schmal aus. Das L finde ich aber eigentlich ok.
Tobi":riui46hp schrieb:
Also mit Flockdruck oder Flex würde das alles deutlich "ordentlicher" aussehen und man könnte mit Flex auch die Schattierungen von Christians Vorlage hinbekommen.
Kann man Flockdruck auch verschiedenfarbig machen? Das wusste ich gar nicht. Frage hier wäre wieviele Wäschen so eine Beflockung dann hält. Ich habe viele Markenshirts im Schrank, die ja professionell beflockt sind, bei denen sich nach den Jahren ordentlich was abgelöst hat. Das Problem kann man beim Sticken ausschließen. Würde trotzdem gerne mal ein Shirt mit dieser Flockung sehen, wäre sehr interessant. Was für ein Poloqualität habt ihr gewählt? Könnt ihr nen Bild vom ganzen Shirt mal machen, damit man die Größenverhältnisse der Logos einschätzen kann
EDIT:
Sorry, da war Christians Beitrag schon vor meinem da.
Christian":riui46hp schrieb:
die Pflanze und das "wir lassen es wachsen" ist meiner Meinung nach in Ordnung.
den finde ich wirklich gelungen, das ist schon nah an der Vorlage.
Christian":riui46hp schrieb:
Vom Flowgrow-Schriftzug bin ich echt enttäuscht. Sieht sehr gefleddert aus und nicht sehr "wertig".
Ganz klar, so findet nicht nur Tobi den Schriftzug schlecht. Aber ich finde es geht primär um das G und R, den Rest finde ich gelungen, besonders den grün gestickten Hintergrund finde ich sehr hochwertig, ähnlich wie ein Schild sieht das aus.
Christian":riui46hp schrieb:
Mein Vorschlag wäre: "flowgrow.de" einfach in weiß zu setzen.
Christian":riui46hp schrieb:
Andere Möglichkeit (näher am Original): Die schwarze Füllung weglassen.
Die zweite Idee finde ich perfekt, wobei die Shirts dann auch grundsätzlich schwarz sein sollten

Kostet die Anpassung des Stickprogramms auch wieder 80€ ne oder?
Grüße
Sebastian